Florian Antoni

sucht ein neues Team-Mitglied.

Inhaber, CEO & Co-Founder, Vamos Español

Abschluss: Master of Science, TU München

Konstanz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektromobilität
Hochvoltspeicher
Energy consumption
MatLab
Simulation
WLTP
Fahrzeugtechnik
Modellbildung
FEM
Simulink

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Antoni

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    CEO & Co-Founder

    Vamos Español

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2020 - Feb. 2023

    Entwicklungsingenieur eDrive & Energy Systems

    EDAG Group

    Systemfunktion Energiemanagement | Verbrauchs- und Reichweitenoptimierung BEVs | Antriebsstrangentwicklung - Fachliche Verantwortung für die Konzeptentwicklung eines elektrischen Antriebsstrangs - Konzeption einer innovativen LV Energiemanagement Funktion für BEVs und Hybridfahrzeuge (2 Patentanmneldungen) - Leitung der Testaktivitäten zur Verbauchs- und Reichweitenoptimierung in zwei Gesamtfahrzeugprojekten - Ausarbeitung von Betriebsstrategien für BEVs im Rahmen einer Gesamtfahrzeugserienentwicklung

  • 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2020

    Masterand Systemgestaltung Hochvoltspeicher

    BMW Group via Bertrandt Ingenieurbüro GmbH

    Entwicklung ladezeitoptimierter Kühlstrategien für den Schnellladeprozess - Modellbasierte thermische Modellierung großformatiger Lithium-Ionen-Zellen auf Zell- und Modulebene basierend auf Thermo-Modulmessungen in Matlab/Simulink - Implementierung eines elektrochemischen Zellmodells (P2D) in Simulink - Thermisch-Elektrochemische Kopplung in Simulink - Sensitivitätsanalyse der Kühlparameter und Ableiten schnellladeoptimierter Kühlstrategien

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2019

    Werkstudent Systemgestaltung Hochvoltspeicher

    Bertrandt

    Thermische Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien - Konzeption eines parametrisierten Zellmodells (Catia V5) - Aufbau eines parametrisierten, thermischen FEM-Batteriemodells für Auslegungszwecke (ANSYS Workbench) - Sensitivitätsanalyse thermischer Zellparameter (ANSYS Workbench) - Implementierung eines Matlab-Skripts zur Tortuositätsberechnung der Elektroden- und Separatordomäne mittels REM-Aufnahmen

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2018

    Tutor Technische Mechanik

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik der Technischen Universität München

    Aktive Studentenbetreuung und Prüfungsvorbereitung im Rahmen der akademischen Lehre zur Technischen Mechanik

  • 7 Monate, Nov. 2017 - Mai 2018

    Projektarbeit zur plastomechanischen Beschreibung von Blechwerkstoffen

    Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München

    Simulative und experimentelle Untersuchungen zum Flachzugversuch unter ebenem Dehnungszustand - Modellierung des ebenen Flachzugversuchs unter Nachbildung der kinematischen Randbedingungen aus dem Versuch - Praktische Versuchsdurchführung, -auswertung und Analyse des ebenen Flachzugversuchs - Abgleich der simulativen und experimentellen Ergebnisse und Anpassung der simulativen Randbedingungen

  • 7 Monate, Sep. 2016 - März 2017

    Entwicklung Federung/Dämpfung konventionell

    BMW Group

    Simulative Absicherung und konstruktive Gestaltung konventioneller Federbeine - Methodische Entwicklung einer FEM-Federbein-Lenksimulation (Abaqus CAE) - Modellierung und Auswertung von FEM-Federbeinsimulationen (Abaqus CAE, ANSA) - Bauteilkonstruktionen und Bauraumuntersuchungen (Catia V5) - Konzeption, Organisation und Durchführung von Prüfstandsversuchen

  • 7 Monate, Apr. 2016 - Okt. 2016

    Bachelorand zur dynamischen FEM-Strukturanalyse

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik der Technischen Universität München

    Aufbau eines FEM-Programms zur Eigenwertanalyse gedämpfter Strukturen - Erarbeiten des Einflusses von Dämpfung auf die Approximationsgüte herkömmlicher Substrukturierungsmethoden - Übersetzen einer verschiedener dynamischer Substrukturierungsmethoden in den Zustandsraum - Implementierung und Validierung des Dämpfungsanteils in die Systemgleichungen

Ausbildung von Florian Antoni

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2020

    Maschinenwesen

    TU München

    Fahrzeugtechnik | Elektromobilität | Simulation | Hochvoltspeicher

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Maschinenwesen

    TU München

    Fahrzeugtechnik, Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

Interessen

Embedded Software-Entwicklung
Modellbildung
MatLab
Elektromobilität
FEM
sinnstiftende Technologien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z