Dipl.-Ing. Gregor Johannkemper

Angestellt, Business Development Manager, AVL List GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prüffeldmanagement
Produktmanagement
Elektromobilität
Datenmanagement und Prozessautomatisierung für CAE
Akkumulatoren und Batterien
Lithium-Ionen-Batterie
Consulting / Beratung
Automatisierungssysteme für Prüfständ
Prozess- und Methodenentwicklung
Projektmanagement
Anforderungsmanagement
Hochvoltspeicher
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Gregor Johannkemper

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Business Development Manager

    AVL List GmbH
  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Solution Owner - AVL Lab Management for Battery™

    AVL Deutschland GmbH
  • 5 Jahre, Apr. 2016 - März 2021

    Produktmanager

    AVL List GmbH
  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 2011 - März 2016

    Produktmanager/Projektleiter

    Kratzer Automation AG

    Projektleiter und Produktmanager für Prozess-, und Testdatenmanagement im Prüffeld

  • 9 Jahre und 11 Monate, Dez. 2001 - Okt. 2011

    Technische Leitung

    a-solution GmbH

    Leitung und Projektierung von Projekten im Bereich Automotive (Domäne passive Sicherheit, Powertrain, Interieur und allgemeine Funktionstests) Technisches Datenmanagement, Datenbankapplikationen, mathematische und graphische Datenauswertung mit DIAdem® Erstellung von Mess-, und Prüfapplikationen mit DIAdem® und LabView® Messtechnische Auslegung von Mess,- und Prüfsystem (Auswahl der Sensorik, Messtechnik und des Automatisierungssystems

  • 4 Jahre und 10 Monate, Dez. 1996 - Sep. 2001

    Senior Projektingenieur

    National Instruments Germany GmbH

    Telefonische und persönliche Beratung von Kunden Komplette, eigenverantwortliche Realisierung von Projekten im Bereich der PC-gestützten MSR- und Automatisierungstechnik einschließlich der Konzeption von Hard- und Softwarelösungen Kalkulation von Angeboten Inbetriebnahme der Applikationen vor Ort und Erstellung der Systemdokumentation Schulung von Kunden in der Nutzung von Standard-, und Spezialsoftware. Produktpräsentation auf Messen und Seminaren

  • 8 Monate, Apr. 1996 - Nov. 1996

    Stipendium

    Joint Research Center, Standort Ispra Italien

    Auxiliary am europäischen Forschungszentrum in Ispra/Italien. Bereich Electronics & Sensor Based Applications. Aufbau und Entwicklung eines Bussystems zur dezentralen Überwachung von Objekten mit Hilfe von digitalen Videokameras. Implementierung der Applikation des Controllersystems mit der Hochsprache C

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Tauchen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z