Dr. Philipp Hengst

Angestellt, Gruppenleiter - Arbeitsgruppe Elektronenstrahltechnologien, TU Bergakademie Freiberg

Freiberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Additive Fertigung (pulver- und drahtbasiert)
Elektronen-/ Laserstrahltechnik
Analytik metallischer Werkstoff und Schichten
Wärmebehandlung und Randschichttechnik
Cura
Autodesk Fusion 360
SolidWorks
Design of Experiment DOE
Prozessoptimierung
Teamfähigkeit
Engagement
Kreativität

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Hengst

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Gruppenleiter - Arbeitsgruppe Elektronenstrahltechnologien

    TU Bergakademie Freiberg
  • 8 Jahre und 8 Monate, Juli 2014 - Feb. 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Forschung im Bereich: - pulver- und drahtbasierte additive Fertigung (SLM, DED) - Oberflächenmodifikation mittels Elektronenstrahl - Härtelaborleitung

  • 3 Jahre und 5 Monate, Juli 2019 - Nov. 2022

    Doktorand

    TU Bergakademie Freiberg

    Drahtbasierte additive Fertigung des Warmarbeitsstahls X37CrMoV5-1 mittels Elektronenstrahls

  • 10 Monate, Sep. 2013 - Juni 2014

    Diplomand

    TU Bergakademie Freiberg
  • 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2013

    Studentische Hilfskraft

    TU Bergakademie Freiberg
  • 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2012

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik

Ausbildung von Philipp Hengst

  • 5 Jahre und 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2014

    Werkstofftechnik

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
3D-Druck
Gitarre/Keyboard
Simracing

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z