Sylvia Meder

Angestellt, Referentin Struktur- u. Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeitsbeauftragte, BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

Abschluss: Master of Arts, Katholische Stiftungshochschule München (KSH)

Bad Reichenhall, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Operatives Management
Strategisches Management
CSR Management
Nachhaltigkeit
Change Management
Organisationsentwicklung
QM und RM im Gesundheitwesen
Studienkoordination
Schnittstellenmanagement
Gesundheitsmanagement
Seminarleitung
Microsoft-Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
hohe Aufnahmefähigkeit
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Loyalität

Werdegang

Berufserfahrung von Sylvia Meder

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Referentin Struktur- u. Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeitsbeauftragte

    BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

    Organisationsentwicklung und Prozessplanung - Erarbeitung und Erstellung unterschiedlicher Projekte für die Geschäftsführung, CSR - Nachhaltigkeitsbeauftragte am Standort BG Klinik Bad Reichenhall, Studienkoordination - Planung und Koordination von wissenschaftlichen Projekten und Kooperationsstudien, Mitarbeit in strategischen und operativen vorstandsbezogenen Projekten, gekoppelt mit der Koordination multidisziplinärer Teams

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2020 - Dez. 2023

    Referentin Ärztliche Direktion, Medizin- und Projektmanagement

    BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

    Organisationsentwicklung und Prozessplanung - Erarbeitung und Erstellung unterschiedlicher Projekte für die Ärztliche Direktion sowie Geschäftsführung Studienkoordination - Koordination von wissenschaftlichen Projekten und Kooperationsstudien Mitarbeit in strategischen und operativen vorstandsbezogenen Projekten, gekoppelt mit der Koordination multidisziplinärer Teams

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2019 - Apr. 2020

    Gesundheitspädagogik im klinischen Gesundheitsmanagement

    BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

    Studienkoordination, Durchführung von Präsentationen und Seminaren, Beratung, Anleitung und Schulungen, uvm.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2016 - Apr. 2019

    Online Tutorin

    Paracelsus Medizinische Privatuniversität

    Unterstützung der Professorinnen und Professoren bei Vorlesungen im Virtuellen Hörsaal. Einführung und Anleitung der Studierenden zur Teilnahme am Virtuellen Hörsaal.

  • 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018

    Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement

    UKH Salzburg

  • 2012 - 2015

    Examinierte Pflegefachkraft Endoskopie

    Dr. Kislinger

    Erwerb der Zusatzqualifikation für Endoskopie.

  • 2009 - 2012

    Examinierte Pflegefachkraft Palliative Care

    Hospizbewegung Salzburg

    Erwerb Zusatzqualifikation Fachkraft für Palliative Care. Interdisziplinärer Lehrgang für Palliative Care in der Salzburger Akademie für Palliative Care von 2009 - 2010, Palliative Care Universitätslehrgang Pflege (2010-2011). Disziplinen übergreifende Versorgung von PatientInnen. Schulungen, Beratung und Anleitung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnnen und Angehörigen.

  • 2008 - 2009

    Examinierte Pflegefachkraft Chirurg. Ambulanz, Schwerpunkt Plastische Chirurgie

    Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg

  • 2006 - 2008

    Ambulanzleitung Gynäkologie & Urologie

    Landeskrankenhaus Zell am See

    Projektarbeit zur Implementierung einer "First Love" Ambulanz auf der Gynäkologischen Abteilung.

  • 2004 - 2006

    Examinierte Pflegefachkraft Abteilung für Innere Medizin & CCU

    Landeskrankenhaus Zell am See

Ausbildung von Sylvia Meder

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2020 - Dez. 2022

    M.A., Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben

    Katholische Stiftungshochschule München (KSH)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2019

    B.A. Management für Gesundheits- und Pflegeberufe

    Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH)

    Betriebswirtschaftslehre, Qualitäts- und Risikomanagement, Personalmanagement und Arbeitsrecht, Teamentwicklung, Sozial- und Sozialleistungsrecht, Grundlagen des Rechts und der Ethik, Gesundheitssysteme- und Politik, Finanzmanagement, Controlling, Gesundheitsförderung, Präsentieren und Moderieren.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
Yoga
Bergwandern
Literatur
Ernährung
Fitness
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z