Dr. Sven Mertin

Angestellt, Projektleiter HW/SW-Entwicklung, BHTC

Lippstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automobilbranche
Projektmanagement
Automotive SPICE (ASPICE)
Software Development
Mechatronik
Regelungstechnik
Modellbildung
Simulation
MatLab
Simulink
Stateflow
Fahrerassistenzsysteme
Autonomes Fahren
Selbstorganisierendes Verkehrsmanagement
CAN Bus
Echtzeitsysteme / Eingebettete Systeme
Hardware-in-the-Loop
Regelung von Multicoptern

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Mertin

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Projektleiter HW/SW-Entwicklung

    BHTC
  • 8 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Heinz Nixdorf Institut (Universität Paderborn)

    Ziel der Promotion, Lehre, Projektarbeit, Thema der Dissertation: Konzept für ein autonomes hierarchisches Verkehrsmanagement

  • 4 Monate, Juli 2014 - Okt. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Heinz Nixdorf Institut (Universität Paderborn)

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2012 - Juni 2014

    Werkstudent

    MLaP GmbH (Mechatronik-Laboratorium Paderborn)

    Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von mechatronischen Systemen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2012

    Werkstudent

    Rollax GmbH & Co. KG

    Durchführung von Versuchen bei der Prototypenentwicklung

Ausbildung von Sven Mertin

  • 1 Monat, Nov. 2022 - Nov. 2022

    Promotion

    Universität Paderborn

    Note: Mit Auszeichnung, Titel der Dissertation: Konzept für ein hierarchisches autonomes Verkehrsmanagement

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2014

    Ingenieurinformatik / Schwerpunkt Maschinenbau

    Universität Paderborn

    Titel: "Entwicklung und Erprobung der Steuergerät-Software eines Funktionsmoduls in einem semiaktiven Fahrwerk", Schwerpunkte: Mechatronik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Modellbildung, Eingebettete Systeme, Echtzeitsysteme, Fahrzeugtechnik

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2012

    Ingenieurinformatik / Schwerpunkt Maschinenbau

    Universität Paderborn

    Titel: "Entwicklung einer automatischen Initialisierung für einen elektrohydraulischen Flügelzellenaktor", Schwerpunkte: Mechatronik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Eingebettete Systeme, Echtzeitsysteme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Haussanierung / Historische Architektur
Multicopter (insbesondere Freestyle FPV)
3D-Druck / CNC-Fräsen / Basteln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z