Dipl.-Ing. Matthias Braunersreuther

Angestellt, Prozessexperte ASPICE, ZF Friedrichshafen AG

Schweinfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Atlassian JIRA
Antriebstechnik
ASPICE PAM 3.0/3.1
C/C++
C#
Certified ScrumMaster (CSM)
Clean Code Development
Eclipse Oxygen
Fortran 2003
FVA-Rechenkerne
FVA-Testbench
FVA-Workbench
Getriebetechnik
HTML
IBM Rational Doors
IBM Rational ClearQuest
IBM Rational ClearCase
Intel Visual Fortran Compiler 13.0
ISO 9001:2015
Java
JavaScript
jUnit
Matlab
MAXS
Microsoft Team Foundation Server
Microsoft Visual Studio
MySQL
Notepad++
PHP
plot.ly
PTC Integrity
Python
PyUnit
Redmine
REXS
Reusable Engineering Exchange Standard
Scrum Master
Scrumwise
STplus
STIRAK
Stirnradverzahnungen
TortoiseSVN
XAMPP
XML
ZADA
Zahnradgetriebe und Zahnräder
Qualitätsmanagement
Maschinenbau
VW Software Quality Improvement Lead (SQIL)
PTC Codebeamer
Codebeamer
Automotive SPICE
ASPICE Competent Assessor
Automotive SPICE (ASPICE)

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Braunersreuther

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Prozessexperte ASPICE

    ZF Friedrichshafen AG

  • 1 Jahr, Apr. 2019 - März 2020

    Prozessexperte ASPICE

    FERCHAU Engineering GmbH

    VDA-Scope, ASPICE PAM 3.1

  • 8 Monate, Sep. 2018 - Apr. 2019

    Teamleiter Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement (Hauptsitz Frankfurt)

    FVA GmbH

    Teamleitung Qualitätssicherung (ASPICE) / Qualitätsmanagement (ISO 9001)

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juni 2014 - Apr. 2019

    Product Owner für den Bereich Stirnradverzahnungen (Hauptsitz Frankfurt)

    FVA GmbH

    Softwareentwicklung, Projektleitung, Softwarequalität Projektleiter FVA 241 XIV (Erweiterung Stirnradberechnungssoftware) Seminarleiter für Schulungen zum Thema JavaScript Leiter FVA Software Kompetenzzentrum Zertifizierung nach ISO 9001 Fachreferent Arbeitskreis Stirnräder Einführung der prozessorientierten / zielorientierten Steuerung in der FVA-Workbench Projektleiter FVA-Workbench BaseEdition, FVA GearDesigner Digitaler Zwilling: REXS

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2014

    Referent für den Bereich Stirnradverzahungen (Standort München)

    FVA GmbH

    Mit Gründung der FVA GmbH wurde die Arbeit hier fortgesetzt: Softwareentwicklung, Projektleitung Überführung vorhandener Software in aktuelle Architektur (Industrie 4.0 ready) Betreuung des Expertengremiums AG Stirnradberechnungsprogramme Gremienarbeit zu DIN-/ISO-Normung und Klassifikationsgesellschaften Entwicklung des Software-Testsystems „FVA-Testbench“ zum automatisierten Testen von ingenieurwissenschaftlicher Software

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG, TU München)

    Softwareentwickler im Bereich Stirnradverzahnungen. Aufarbeitung und Weiterentwicklung des Fortran-Programms STplus. Release von STplus 6. Erarbeitung einer Vorgehensweise um den Bestandscode der FVA aufzuarbeiten (Projekt FVA 777 I).

Ausbildung von Matthias Braunersreuther

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2004 - Mai 2010

    Produkt- und Technologiemanagement

    Universität Bayreuth

    Software

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Rad fahren
Lesen
Waldarbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z