Stefan Scholz

Angestellt, Senior Quality Manager Suppliers, Giesecke und Devrient

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Reklamationsmanagement
Lieferantenmanagement
Materialwirtschaft
Management
Englische Sprache
Technischer Einkauf
Wirtschaftsingenieurwesen
Maschinenbau
Qualitätsmanagement
Audit
Qualitätsplanung
8D
APQP
Qualitätskontrolle
MS Office
SAP
Führungserfahrung
Engagement
Langjährige Erfahrung im internationalen Einkauf u
Interkulturelle Kompetenz
Reisebereitschaft
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kreativität
Kundenorientierung
Auslandserfahrung
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeit
Technisches Verständnis

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Scholz

  • Bis heute 12 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2012

    Senior Quality Manager Suppliers

    Giesecke und Devrient

    • Planning, execution and controlling of qualification measures regarding supplier-selection, -evalution and –development (supplier approval, audits, assessments, Q-meetings, FMEA, 8D-Process). • operational responsibility for inspection department

  • 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2012

    Supplier Quality Assurance Engineer

    Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH & Co. KG

    • Planning, execution and controlling of qualification measures regarding supplier-selection, -evalution and –development (supplier approval, audits, Q-meetings, FMEA, 8D-Process) • Root cause analysis deviations or malfunctions in production caused by purchased parts and complaint management with customers • quality control and quality management for parts and modules of assigned product groups • Coordination and information management of relevant topics within global Quality-Network • Rep

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2011

    Leiter Global Supplier Quality

    Siemens Electronics Assembly Systems GmbH & Co. KG

    Quality strategy development, implementation and global alignment • Planning, execution and controlling of qualification measures regarding supplier-selection, -evalution and –development (Audits, Q-meetings, FMEA, Quality Assurance Agreements • Definition and Implementation of Standards for the global Qualitywork, -reporting and information management within the global SQ-Network • Secure qualified Q-resources for the LEAN-Sourcing Teams

  • 3 Jahre, Aug. 2007 - Juli 2010

    Fachverantwortlicher Supplier Quality Development

    Siemens AG

    Position: Fachverantwortlicher „Suppler Quality Development“, Supply Chain Management und stellvertretender Leiter der Abteilung Supplier Quality. Aufgaben: Planung, Durchführung und Controlling von Qualifikationsmaßnahmen zu Lieferantenauswahl, -bewertung und -entwicklung: Produkt-, Prozess- und Systemaudits, Q-Gespräche, FMEA sowie Qualitätssicherungsvereinbarungen - Koordination der globalen Aktivitäten

  • 7 Jahre, Aug. 2000 - Juli 2007

    Einkauf - Guppenleiter

    Siemens AG

    Position: Global Sourcing Manager und Teamleiter Mechanik, Einkauf. Aufgaben: Koordination globaler Einkaufsstrategien, Sourcing und Lieferantensuche in Emerging Procurement Countries. längere Auslandseinsätze in Asien mit Schwerpunkt China. Prozessoptimierung im Einkauf

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2000

    Projektleiter

    Siemens Bestücksysteme

    Teilprojektleiter Materialwirtschaft für den Aufbau des neuen Produktbereiches Bestücksysteme "Midrange Systeme". Aufgaben: Konzeption und Aufbau der Prozesse und der Dienstleistungsgruppe „MS-Logistik“, Entwicklung und Umsetzung von Supply Chain Strategien, Analyse, Optimierung und Aufbau von Geschäftsbeziehungen, Herstellkosten Planung und Controlling, Projektarbeit: Organization, Processes and Production (Prozess-Haus) • Mitarbeiterführung, Pers

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 1999

    Einkauf - Gruppenleiter

    Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

    Position: Gruppenleiter Einkauf für Montageprodukte und Dienstleistungen. Aufgaben: Analyse, Optimierung und Neuabschluss von Geschäftsbeziehungen, Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien, Vertragsgestaltung, Lieferantenpflege, -bewertung und -qualifizierung, Ergebnisdarstellung und Berichtswesen des kompletten Einkaufsbereiches, Sonderaufgaben wie „Euro“, „Jahr 2000“ und Integration QM-System, Beschaffungskoordination mit Konzerneinheiten.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Dez. 1991 - Sep. 1997

    Referent Versorgung und Logistik

    Agip Deutschland AG

    Position: Referent der Abteilung „Versorgung, Logistik u. Planung. Aufgaben: Vertragsgestaltung und -prüfung nationaler/internationaler Rohstoffzukäufe, Budget- und Kostenüberwachung, Preisvorgaben und Preiskontrollen, Kostenanalysen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Absatz und Beschaffung, Logistik und Bestands-Controlling für Rohstoffe und Produktabsatz, Aufbau und Pflege des QM-Systems im Bereich Verarbeitung und Planung

  • 6 Monate, Juni 1991 - Nov. 1991

    Freier Mitarbeiter

    Selbstständig

    Freier Mitarbeiter der Zentralabteilung Produktion und Logistik der Siemens AG. Aufgaben: DV-Abbildung von Fertigungsstrukturen und Durchführung von Nutzungsgrad- und Verfügbarkeitsanalysen in verschiedenen Fertigungsbereichen, Optimierung von Verfügbarkeit und Nutzungsgrad der Ressourcen und Reduktion von Störungen des Produktionsprozesses sowie Präsentation und Umsetzung der Maßnahmen.

Ausbildung von Stefan Scholz

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 1986 - Juni 1989

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhochschule München

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 1984 - Sep. 1986

    Maschinenbau

    TU München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Geschäftlich: Qualität
Einkauf und Fertigungsprozesse Privat: Reisen
Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z