Sonja Röpcke

Angestellt, Qualitätsmanagerin / Qualitätssicherungsbeauftragte, Gut von Holstein GmbH

Bad Bramstedt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle
Reklamationsmanagement
Lebensmittelrecht
Lebensmittelkennzeichnung
Toxikologie
Lebensmittelanalytik
Nährstoff- und Rohstoffkunde
Lebensmitteltechnologie
Kommunikationsstärke
Analyse und Problemlösefähigkeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
hohe Lernbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Sonja Röpcke

  • Bis heute 10 Jahre, seit Juli 2014

    Qualitätsmanagerin / Qualitätssicherungsbeauftragte

    Gut von Holstein GmbH

  • 1 Jahr, Okt. 2012 - Sep. 2013

    Laborpraktikum zur Erstellung der Masterarbeit

    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

    Praktikum zur Erstellung der Masterarbeit

  • 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2009

    Laborpraktikum

    Max Rubner-Institut, Kiel

  • 1 Monat, März 2006 - März 2006

    Praktikant Ernährungsberatung

    Klinik Föhrenkamp, Mölln

    Praktikum im Bereich der Ernährungsberatung, Lehrküchenveranstaltungen, Einzelberatungen, Gesprächskreise, Tätigkeiten in der Großküche

  • 1 Monat, Nov. 2005 - Nov. 2005

    Praktikant

    DRK - Seniorenhaus Ratzeburg

    soziale Betreuung und Beschäftigung der Bewohner

  • 1 Monat, Aug. 2005 - Aug. 2005

    Praktikant

    Kindergarten Haus Melanie, Lübeck

    Kinderbetreuung und allgemeine Bürotätigkeit

Ausbildung von Sonja Röpcke

  • 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2013

    Qualitätsmanagement

    DEKRA Akademie GmbH Kiel

    Ausbildung und Zertifizierung als Qualitätsmanagement-Fachkraft, Qualitätsmanagement-Beauftragte und interne Auditorin

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2013

    Ökotrophologie

    CAU Kiel

    Ernährungswissenschaft, Lebensmittelwissenschaft, Toxikologie, Kommunikationsmanagement // Masterarbeit: "Entwicklung einer auf Fluoreszenz basierten Methode der NADPH-Konzentrationsmessung zur Bestimmung enzymkinetischer Parameter"

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2010

    Ökotrophologie

    CAU Kiel

    Ernährungswissenschaft, Lebensmittelwissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Gentechnik // Bachelorarbeit: "Influence of the paraoxanse 1 polymorphism Q192R on the paraoxanse activity and inflammatory biomarkers in humans"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Joggen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z