Raphael Hägle

Angestellt, Stellvertretender Leiter Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme, Fraunhofer IPA

Abschluss: Master of Science, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mechatronik
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Durchsetzungsvermögen
Gruppenleitung
Arduino
CAD
Ausbildung
C++
3D-Druck
Ehrenamtliche Tätigkeit
Handwerkliches Geschick
Eigenverantwortung
Praktische Erfahrungen
Elektrotechnik
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Raphael Hägle

  • Bis heute 7 Monate, seit Dez. 2023

    Stellvertretender Leiter Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme

    Fraunhofer IPA

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Wiss. Mitarbeiter, Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

  • 8 Monate, März 2020 - Okt. 2020

    Masterand

    Fraunhofer IPA

    Datengestützte Optimierung der Roboterzerspanung

  • 7 Monate, Sep. 2019 - März 2020

    Werkstudent

    Barco Germany

    Werkstudent in der Forschung und Entwicklung

  • 6 Monate, Sep. 2018 - Feb. 2019

    Bachelorand: Forschung und Entwicklung TT

    Herrenknecht AG

    Untersuchungen zur Optimierung von Bodenkonditionierungsprozessen von Erddruck-Tunnelvortriebsmaschinen

  • 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2018

    Praktisches Studiensemester

    Herrenknecht AG
  • 2 Monate, Juli 2016 - Aug. 2016

    Mechatroniker

    MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2015

    Mechatroniker

    MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • 3 Monate, Juli 2014 - Sep. 2014

    Elektromonteur

    Herrenknecht AG
  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2014

    Auszubildender

    Herrenknecht AG

Ausbildung von Raphael Hägle

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2019 - Juli 2020

    Mechatronik

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2019

    Mechatronik

    Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

    Mikrosystemtechnik

  • 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2015

    Fachhochschulreife

    Gewerblich-Technische Schule Offenburg

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2014

    Mechatronik

    Gewerblich-Technische Schule Offenburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Musik
Mechatronik
Automatisierung
Werkstattarbeiten
Jugendarbeit
Neue Technologien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z