Philipp Heumüller

Angestellt, Mechanical Design and Test Engineer, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

Göttingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Test- und Versuchsplanung bzw. Koordination
Entwicklungs- und Projektmanagement
Messtechnik
Kenntnisse in Luft- und Raumfahrtsystemen
Hands-on-Mentalität
Technische Dokumentation
Lösungsorientierung
FEM-Berechnung (NASTRAN/ Patran)
CAD Konstruktion
kommunikationsstarker Teamplayer
analytisches Denkvermögen
schnelles Auffassungsvermögen
hohe Einsatzbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Heumüller

  • Bis heute 9 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2015

    Mechanical Design and Test Engineer

    Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Mission:JUICE; Subsystem: PEP-JEI

  • 9 Monate, Mai 2014 - Jan. 2015

    Entwicklungsingenieur

    Selbstständigkeit

    Projektziel Patentanmeldung: Patentrecherche, Businessplan, Entwicklung und Analyse einer Schaltung zur elektr. Steuerung von Sportartikeln, Fertigungsplanung

  • 8 Monate, Dez. 2012 - Juli 2013

    Werkstudent als Versuchs-Ingenieur

    OHB System AG

    Test- bzw. Versuchsplanung, -koordination, - durchführung und dokumentation, wirtschftl. Equipment- und Ressourcenbeschaffung, Fertigungsplanung und Betreuung von Fertigungsarbeiten, Subsystemintegration, reinraumgerechte Vakuumklebeprozesse, Schnittstellenauslegung, Wartung

  • 3 Monate, Sep. 2012 - Nov. 2012

    Ingenieurs-Praktikant, Abteilung f. Antreibssysteme

    OHB System AG

  • 1 Jahr, Okt. 2010 - Sep. 2011

    Studentischer Mitarbeiter

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Entwicklung und Fertigungserporbung von adaptiven Multifunktionswerkstoffen (Piezokeramiken, rheologischen Fluiden), Teststands u. Versuchaufbauten für akustische Tests, Wartung u. Fertigung von Demonstratoren, Vakuumklebeprozesse, Herstellen von Schnittstellenverbindungen (Löten, Routing), Aufbau einer Messdatenbank

Ausbildung von Philipp Heumüller

  • 4 Jahre und 2 Monate, Apr. 2010 - Mai 2014

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    Vertiefung: Luft- und Raumfahrttechnik; Schwerpunkt: Raumfahrtsysteme; Weitere: CFD-Berechnungen beim Wiedereintritt von Raumflugkörpern; Raumfahrtantriebe;Ingenieurtheorien des Leichtbaus; FEM-Berechnung; Entwicklungs- und Projektmanagement; Bauelemente und Kreisprozesse von Strahltriebwerken

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Fußball spielen (im Verein)
Klavier spielen
Marathon

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z