Oliver Giering

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Fachgebiet Digitalisierung der Arbeitswelt, TU Berlin

Abschluss: Master of Arts, Universität Hamburg

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Arbeitswelt
Forschung Digitale Arbeitswelt
Perspektiven der Digitalen Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz
Berufserfahrung im Bereich IT-Consulting
Wissenschaftliches Arbeiten
Arbeits- und Industriesoziologie
Qualitative Forschungserfahrung
Eigenständige Arbeitsweise
Ausgeprägtes Zeitmanagement
Social Business
Interesse am Einfluss von Technologie auf Gesellsc
Cloud Computing
Social Media Marketing
Social Commerce
SaaS
CRM
Social CRM
ERP
Know-how
Interesse an technischen Innovationen
Verbindung zwischen Technik & Social
Digital Marketing Anbieter Know-How
Digital Marketing
Digital Communication
Cloud Filesharing Know-How
Social Business Anbieter Überblick
Mobile Enterprise Software Marktüberblick
Mobile Device Management
Enterprise Mobility Management
Statistische Verfahren
Wirtschaftssoziologie
Universität
Professur
Soziologie
Digitalisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Giering

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Fachgebiet Digitalisierung der Arbeitswelt

    TU Berlin

    Doktorand in den Themengebieten: - Künstliche Intelligenz in Bezug auf Arbeit - Eckpfeiler und Mechanismen der Digitalisierung der Arbeitswelt (insbesondere Beschäftigungssysteme und Marktordnungen) - Wandel der Arbeitswelt im internationalen Vergleich (bspw., institutionelle Einbettung der Digitalisierung der Arbeitswelt; Analyse aktueller Entwicklungen der Arbeitsqualität) - Methodische und theoretische Grundlagen (allgemeine theoretische und methodische Fundierungen, sowie Forschung mit Prozessdaten)

  • 6 Monate, Mai 2019 - Okt. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Kompetenzzentrum Digitalisierung

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / Berlin School of Economics and Law

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und Arbeitswelten

  • 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2018

    Studentischer Mitarbeiter in einem DFG-Projekt

    DFG-Projekt: "Risikopraktiken im Finanzsektor und in der Politik"

    Studentischer Mitarbeiter im DFG-Projekt: "Risikopraktiken im Finanzsektor und in der Politik", Institut für Soziologie/Centrum für Globalisierung und Governance, Universität Hamburg und Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018

    Studentischer Mitarbeiter – Digitalisierung & Plattformökonomie

    Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    Prof. Dr. Jürgen Beyer; Prof. Dr. Stefan Kirchner

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2016 - Aug. 2017

    Advisor

    Information Services Group

    - Verantwortlichkeit für den IT-Themenbereich „Social Business“ - Projektleitung „Social Business Vendor Benchmark“ - Projektleitung für Marketing-Strategieprojekte für renommierte Unternehmen - Kunden/Beratungstermine auf C-Level-Ebene in Deutschland - Planung, Konzeption und Durchführung von Beratungs- und Marktforschungsprojekten in den Themenbereichen Cloud Computing, Social Business, Data Analytics, Mobile Enterprise

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2016

    Junior Advisor

    Experton Group AG

    - Advisor-Unterstützung in diversen, individuellen Kundenprojekten für nationale und internationale Kunden - Unterstützung Salesmanagement - Zahlreiche Messebesuche im Inland sowie ein Auslandsaufenthalt in den USA - Publikationen und Interviews in zahlreichen IT Fachmedien - Publikationen eigener Research-Notes, Blog-Beiträge sowie Newsletter-Beiträge - Pflegen der Social-Media-Kanäle, sowie des CMS Systems

  • 2011 - 2013

    Freiberufliche Mitarbeit

    FOM - Hochschule für Ökonomie & Management

Ausbildung von Oliver Giering

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2018

    Soziologie

    Universität Hamburg

    Digitalisierung der Arbeitswelt; Wirtschaft, Arbeit und Organisation; Geschlechtliche Dimensionen; Medien und Gesellschaft

  • 2010 - 2014

    Soziologie

    Universität Kassel

    Soziale Interaktion & Kommunikation; Internationale Beziehungen; Sozialstukturen; Kultur & Theorie; Geschlechterforschung & Feminismus

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Musik - Konzerte sowie eigenes Musizieren hauptsächlich E-Gitarre
Sport (Jogging sowie Fußball)
Technische Innovationen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z