Svenja Spyra

Vorstandsmitglied, Mitglied des Vorstands, Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sociology
Social Sciences
Qualitative social research
Qualitative Forschung
Deskriptive Statistik
Sozialstrukturforschung
Sozialstrukturanalyse
Wissenssoziologie
Didaktik
Digitale Lehre
E-Learning
Lehrerfahrung
Digitalisierung
Digitalisierung 4.0
Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt
Digitalisierung in Unternehmen
Soziale Bewegungen und Digitalisierung
Social Media
Gesellschaftstheorie
Protest und Soziale Bewegungen
Subjektforschung
Beratung
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Präsentationsfähigkeit
Analytisches Denken
Vernetztes Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Svenja Spyra

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Lehrbeauftragte, am Institut für Sozialwissenschaften/Soziologie

    Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel

    Lehre im Bereich der Sozialstrukturanalyse: BA-Vorlesung: "Sozialstruktur moderner Gesellschaften" & Seminar: Theorien und Anaylsen Sozialer Ungleichheit.

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Mitglied des Vorstands

    Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit 2019

    Mitglied

    Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)

  • 2020 - 2023

    Lehrbeauftragte, am Institut für Soziologie

    Justus Liebig Universität Gießen

    Lehre: Einführung zu Bourdieu, Genealogie, Wissen, Gesellschaft.

  • 6 Monate, Juli 2021 - Dez. 2021

    Wiss. Referentin

    Deutsches Jugendinstitut e.V.

  • 2018 - 2021

    Promotionsstipendiatin

    Hans-Böckler-Stiftung
  • 2017 - 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität München

  • 2016 - 2017

    Lehrkraft

    Herman-Nohl-Schule

Ausbildung von Svenja Spyra

  • 2017 - 2022

    Promotion in der Soziologie (Dr. rer. soc.)

    LMU München

  • 2011 - 2015

    Soziologie (Gender Studies)

    Universität Bielefeld

  • 2007 - 2011

    Pädagogik

    Hildesheim

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z