Dr. Nidhu Lal Banik

Bis 2021, Naturwissenschaftler, Europäische Kommission (EC), Joint Research Center (JRC-Karlsruhe)

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Strahlenschutz
Strahlenschutzbeauftragter
Freigabe nach StrlSchV
Rückbau kerntechnischer Anlagen
atomrechtliche Aufsichtsverfahren
Genehmigungsverfahren
radiologische Charakterisierung
Kerntechnik
Radioaktive Abfälle
Stilllegung der Endlagerung Datenbank
Datenbank und dokumenation
Genehmigung Unterlagen & Management
AtG
Umgang mit Behörden
Radiochemie
Budgetverantwortung
Workflow Management
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Menschlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Nidhu Lal Banik

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Naturwissenschaftler/Experte

    BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH

    Schwerpunkte: Projekt Management, Radioaktive Abfälle, Endlagerung und Stilllegung, Rückbau, Genehmigungsverfahren, Termin Planung, Koordination - Radionulkid InventarInventar für Endlagerung und Stilllegung Projekte (Genemigiungverfahren) - Bearbeitung von technischen Fragestellungen in Zusammenarbeit mit Gutachtern, Aufsichtsbehörde und Dienstleistern - fachliche Planung, Steuerung, Begleitung, Prüfung und Qualitätssicherung - Erstellung von Unterlagen für Genehmigungsverfahren und Koordinierung

  • 5 Jahre und 2 Monate, März 2016 - Apr. 2021

    Naturwissenschaftler

    Europäische Kommission (EC), Joint Research Center (JRC-Karlsruhe)

    Schwerpunkte: Radioaktive Abfälle &Entsorgung, radiologische Charakterisierung, Rückbau, Messtechnik, Radiochemie, Strahlenschutzbeauftragter - Leitung die Teilprojekte in Kerntechnik/Radioaktive Abfälle/Sradiochemie Bereich - Tätigkeiten in diversen Rückbauprojekten und Analytik - Tätigkeit der Inter-disziplinarische und fachliche Leitung - Planung und Strategie aus dem Rückbau und Kerntechnische Forschungseinrichtungen - selbständige Konzeption und Durchführung - Projekte Antrage, Planung, Controllern

  • 8 Monate, Juli 2015 - Feb. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Schwerpunkte: Endlagerung, radioaktiver Abfälle & Entsorgung, Projekt Management - Durchführung von Projekten im Bereich Kerntechnik Radiochemie, Radioaktive Abfälle, Endlagerung - FuE-Management, Einwerben von Drittmittelprojekten; Nationale und internationale Vernetzung bevorzugt im Bereich der kerntechnischen Entsorgungsforschung - Erfahrung Praktische Strahelnschutz, Handschuhe Boxen und Heizen Zellen - Methodenentwicklungen, optimierungen mit Radiochemische/ Mass-Spektrometrie für radioaktiver Abfälle

  • 8 Jahre und 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Karlsruher Institut für Technologie, INE

    Schwerpunkte: Projekt Management, Strahlenschutz, Kerntechnik, Radioaktive abfälle, Radiochemie, Messtechnik, Radioanalytik - Projektleitung, Projektkoordination und Reporting - Benennung zum Strahlenschutzbeauftragten mit Freigabe von Entsorgung - Bearbeiten mit hoch/mittel radioaktive Abfälle für nukleare Entsorgung und Spalt Produkte - Durchführung oder Veranlassung von Reparaturen; Ersatz- und Neubeschaffung Einsatzkoordination der Geräte - selbständige Konzeption und Durchführung von Messprogrammen

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2003 - Dez. 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Institut für Kernchemie

    Schwerpunkte: F &E, Strahlenschutz, Kernchemie & Radiochemie, Reaktortechnik und Sicherheit, Radioanalytik, Massspektrometrie - Verfassen wissenschaftlicher & Technische Berichte für BMWi, DFG, und ACTINET in den radioaktive Abfälle Beriech - Durchführung Projekte für hoch/mittel radioaktive Abfälle (Ra, Ac, Pa, U, Th, Np, Pu, Cm, Am) und Spalt Produkte (Se, Co, Cs, Sr, Tc, H-3, C-14) - Einrichtungen der Messtechnik in Forschungseinrichtungen Labors - Dozententätigkeit in den Bereichen der Hochschule

Ausbildung von Nidhu Lal Banik

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2003 - Okt. 2006

    Kernchemie und Radiochemie

    Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Institut für Kernchemie

    Strahlenschutz, Reaktorchemie, Kerntechnik, Radioaktive Abfälle, Radiochemie, Aktinidenchemie, radiochemische Analyseverfahren, Spektroskopie, Spurenanalytik, Betreuung von Studenten, Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Erstellen Berichten, Projekt Management

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2003

    Analytische Chemie

    Freie Universität Berlin

    Analytische & Anorganische Chemie, Radiochemie, IT & Technik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Naturwissenschaften
Sport
Sprachen
Technik
fremde Kulturen und Länder

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z