Nadja Mona Ardinski

Angestellt, Head of Brand Management Schweppes, Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

Kreuztal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

schnelles Auffassungsvermögen
Begeisterungsfähigkeit
Analysefähigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kreativität
Produktmanagement
Engagement
Markenmanagement
FMCG

Werdegang

Berufserfahrung von Nadja Mona Ardinski

  • Bis heute 4 Monate, seit März 2024

    Head of Brand Management Schweppes

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

    Abteilungsleitung Brand Management Schweppes für Deutschland und Österreich

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2022 - Feb. 2024

    Senior Brand Manager Schweppes

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2019 - Juni 2022

    Produktmanager

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2019

    Brand Manager

    Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2018

    Junior Produktmanager

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr, Apr. 2016 - März 2017

    Marketing Assistentin Produktmanagement Krombacher

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

    Betreuung der Krombacher Alkoholfrei- und Radler-Range, insbesondere hinsichtlich der Produkt- und Kommunikationsentwicklung.

  • 1 Jahr, Apr. 2015 - März 2016

    Trainee Produktmanagement Krombacher/Neue Marken

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

    - Operative Betreuung der Marken: Krombacher Hell, Krombacher's Fassbrause, Cab, Vitamalz - Projektführung einer Neuproduktentwicklung - Durchführung Markenrelaunch (Markenstrategie und -kampagne, Packaging-Design) - Abstimmung, Planung und Koordination quantitativer und qualitativer Marktforschungen - Durchführung von Markt-, Wettbewerbs-, und Konsumentenanalysen - Zusammenarbeit und Abstimmungen mit externen Dienstleistern/ Agenturen und allen relevanten internen Schnittstellen

  • 8 Monate, Jan. 2014 - Aug. 2014

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Direct Marketing / Marketing

    Universität Bayreuth
  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Praktikant im Markenmanagement

    Danone Waters Deutschland GmbH

    Selbstständige Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen mit AC Nielsen, Betreuung der Kampagnen Micro-Site mit wöchentlichem KPI Reporting, Unterstützung der Auswertung der Online Kampagne mit gängigen Online Tools, Durchführung eines Markt-Tests im B2B-Bereich, Mithilfe bei der Entwicklung einer marktreifen Produkt-Innovation, Selbstständige Konzeption einer Promotion-Aktion bei BMW

  • 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bayreuth - Praktikantenservice

    Betreuung der Online Plattform, Korrespondenz mit Unternehmen und Studierenden

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2010 - Juni 2012

    Teamleiter im Bereich Referentenmanagement / PR & Medienpartner

    Bayreuther Ökonomiekongress

    - Referentenmanagement – und Betreuung - Entwicklung und Umsetzung von PR-Strategien, Akquisition und Betreuung von Medienpartner, Ausarbeitung der Medienpartnerschaftsverträge, Erstellung von Presseberichten und anderen Berichterstattungen, Betreuung und Koordination der Presse vor Ort

  • 7 Monate, Nov. 2009 - Mai 2010

    Teammitglied im Bereich Marketing und Akquisition

    Bayreuther Ökonomiekongress

    Sponsoren- und Teilnehmerakquisition, Datenbankrecherche und –pflege, Betreuung der Kongressteilnehmer und -sponsoren vor Ort

  • 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2009

    Praktikant im Bereich Produktion und Logistik

    Carl Zeiss AG

    Einsatz im Bereich der Disposition, operativer Einkauf von Serienprodukten und Lagerwirtschaft

Ausbildung von Nadja Mona Ardinski

  • 5 Monate, Sep. 2012 - Jan. 2013

    International Marketing

    Aalborg University

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2014

    Betriebswirtschaftslehre, Marketing & Services

    Universität Bayreuth

    Thema der Abschlussarbeit: Augmented Reality im Marketing – Eine empirische Analyse des Konsumentenverhaltens am Beispiel der virtuellen Erweiterung an der Schnittstelle zwischen Verkaufsförderung und Kommunikation

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2011

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Bayreuth

    Strategisches Management & Organisation, Marketing; Thema der Abschlussarbeit: Fast Moving Consumer Goods - Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Volleyball
Schwimmen
Outdoor
Städtereisen
Hörbücher

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z