Dr. Meike Klein

Angestellt, Manager Regulatory Affairs Germany, STADA Arzneimittel AG

Bad Vilbel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

breites Methodenspektrum in den Bereichen Immunolo
Zellbiologie
Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie
Biochemie und Molekularbiologie
Teamgeist
schnelle Lernfähigkeit
hohe Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Motivation
Flexibilität
Spaß an neuen Herausforderungen
Erstellung von Zulassungsdossiers
eCTD
NeeS
Datenpflege in Zulassungsdatenbank
Maintenance von Variations
nationale Phasen in DE
Kommunikation mit Behörden
Projektsteuerung und -reporting
AMG

Werdegang

Berufserfahrung von Meike Klein

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Manager Regulatory Affairs Germany

    STADA Arzneimittel AG
  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2017

    Junior Manager Regulatory Affairs Germany

    STADA Arzneimittel AG
  • 7 Monate, Aug. 2015 - Feb. 2016

    Junior Specialist Regulatory Affairs Germany

    STADA Arzneimittel AG
  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2015

    Doktorandin

    Abteilung Immunologie, Paul-Ehrlich-Institut

  • 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Experimentelle Arbeitsgruppe Intensivmedizin, Universitätsklinikum RWTH Aachen

  • 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2010

    Praktikantin

    Institut für Pharmazeutische Chemie, Philipps-Universität Marburg

  • 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2009

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Biochemie, Justus-Liebig-Universität Gießen

Ausbildung von Meike Klein

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Biologie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Immunologie, Mikroskopie, Zellbiologie, Parasitologie, Molekularbiologie, Thema der Doktorarbeit: Leishmania major promastigote entry of an autophagy-like compartment and amastigote escape from the parasitophorous vacuole

  • 2 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2010

    Biologie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Immunologie, Biochemie, Mikrobiologie, Thema der Masterarbeit: Untersuchung der Interaktion von Interleukin-33 und NF-κB p65

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Biologie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Immunologie, Biochemie, Botanik, Biophilosophie, Thema der Bachelorarbeit: Modulation der IL-33 Antwort durch Neutralisieren: Herstellung eines löslichen „inline“ cytokine trap

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z