Dr. Mathias Rohn

Angestellt, Developer Polyurethane Automotive, Continental AG

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Polymersynthese
Polymercharakterisierung
Photolithographie
Projektleitung
Polymerchemie
Automotive
Projektplanung
Projektmanagement
PVC
Polyurethan
Kunststofffolien
Kunstleder
Produktoptimierung
Prozessoptimierung
Polymeranalytik
Lieferantenauswahl
Kundenkontakt
Verarbeitung von Kunststoffen

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Rohn

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Developer Polyurethane Automotive

    Continental AG

    Produktentwickler bei Continental Surface Solutions - Benecke-Kaliko AG - Entwicklung und Optimierung von Kunstledermaterialien. - Leitung fachspezifischer Projekte mit Lieferanten, Kunden und OEMs. - Zusammenarbeit und Unterstützung der Produktionseinheiten. - Erarbeitung von Optimierungen und Alternativen der genutzten Verfahren in Zusammenarbeit mit Verfahrensentwicklung und Industrial Engineering.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2017 - Okt. 2019

    Senior R&D Scientist Graphic Innovations

    Orafol Europe GmbH
  • 3 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/PhD

    Technische Universität Dresden

    Synthese und Charakterisierung strukturierter Hydrogelsysteme im Graduiertenkolleg Hydrogel-basierte Mikrosysteme

  • 8 Monate, Apr. 2013 - Nov. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung

    Synthese von Azo-Farbstoffen; Synthese und Funktionalisierung von Polyurethanen

  • 8 Monate, Aug. 2012 - März 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam
  • 2 Monate, Feb. 2012 - März 2012

    Praktikant

    Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung

    Synthese sensitiver Polymere, Synthese und Charakterisierung dünner Polymerschichten

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Praktikant

    Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue Eisenhüttenstadt

Ausbildung von Mathias Rohn

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2014 - Aug. 2017

    Physikalische Chemie der Polymere

    Technische Universität Dresden

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2013

    Chemie

    Universität Potsdam

    Synthese und Funktionalisierung von Goldnanopartikeln zur Anwendung in der Bioanalytik

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Chemie

    Universität Potsdam

    Kontrolliert radikalische Polymerisation amphiphiler Blockcopolymere

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z