Maik Lippold

Angestellt, Zentraler Hygienebeauftragter / Qualitätsmanagement, AWO Kreisverband Vogtland e.V.

Abschluss: Bachelor of Science Lenbensmittelsicherheit, Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen

Auerbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ISO 9000
DIN EN ISO 9001
Microsoft Office 365
Microsoft Excel
Microsoft Word
Lotus Notes
Microsoft Office Outlook
Hygienevorschriften
Hygienemanagement
Hygienekontrolle
Qualitätsmanagement
HACCP
Lebensmittelhygiene
Lebensmittelrecht
PowerPoint
Pandemiemanagement
ISO
Englische Sprache
Qualitätsplanung
Hygienemanagement stationäre Langzeitpflege
Lebensmittelsicherheit
Großküche
FMEA
Reinigung Desinfektion Unterhaltsreinigung
Reinigung und Desinfektion

Werdegang

Berufserfahrung von Maik Lippold

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Zentraler Hygienebeauftragter / Qualitätsmanagement

    AWO Kreisverband Vogtland e.V.

    Hygienebeauftragter und Qualitätsbeauftragter AWO Kreisverband Vogtland e.V. AWO Soziale Dienste Vogtland gemeinnütige GmbH AWO Soziale Dienste Göltzschtal gemeinützige GmbH AWO Plauen-Vogtland gemeinnützige GmbH

  • 7 Jahre und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2016

    Hygienebeauftragter regionale Sanitätseinrichtungen der Bundeswehr

    Bundeswehr

    Umsetzung der hygienerelevanten Vorgaben und deren praktische Umsetzung in einer regionalen Sanitätseinrichtung der Bundeswehr und Überwachung dieser. Dienststellenübergreifende Neustrukturierunge der Reinigungs- und Desinfektionsmodalitäten durch einen externen Dienstleister

  • 7 Jahre und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2016

    Sanitätsfeldwebel MTA Funktionsdiagnostik und Sterilisation

    Bundeswehr

Ausbildung von Maik Lippold

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Studium Lebensmittelsicherheit

    Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen

    Lebensmittelhygiene, europäisches und nationales Lebensmittelrecht, HACCP, Qualitätsmanagement im Lebenmittelbereich

  • 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009

    Technischer Sterilisationsassistent

    Brandenburgisches Bildungswerk

    Technischer Sterilisationsassistent und technischer Sterilisationsassistent mit erweiterten Aufgabenbereich

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2008

    Medizinisch-technischer-Assistent Funktionsdiagnostik

    STR Fachschule Heidelberg

    Funktionsdiagnostik im Bereich Neurologie, Kardiologie, Pneumologie, Audiometrie

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z