Lothar Letsche

Selbstständig, Dolmetscher/Übersetzer, translatext.de

Abschluss: M.A., Universität Stuttgart

Tübingen, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Lothar Letsche

  • Bis heute 13 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2011

    Dolmetscher/Übersetzer

    translatext.de

    Fachübersetzungen - meine frühere Nebentätigkeit (seit 1972) - war ab 2011 mein Hauptberuf. Neue Aufträge nehme ich nur noch in Sonderfällen an (Stand Herbst 2020).

  • 9 Jahre und 7 Monate, Nov. 2001 - Mai 2011

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Institut für Wissensmedien / Knowledge Media Research Center Tübingen

    E-learning-Projekte, wissenschaftliche Übersetzungen. Das staatlich finanzierte IWM (heute: Leibniz-Institut für Wissensmedien) wurde auf dem Papier formal 2001 neu gegründet, ist organisatorisch (als Stiftung des bürgerlichen Rechts) die Fortsetzung des DIFF, wo ich seit 1981 tätig war. Mit meiner Berentung im Alter von 65 Jahren endete diese Tätigkeit.

  • 20 Jahre und 10 Monate, Jan. 1981 - Okt. 2001

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Deutsches Institut für Fernstudien(forschung) an der Universität Tübingen

    Entwicklung von Studienmaterialien , insbesondere für die Lehrerfortbildung. Das staatlich finanzierte DIFF wurde 2001 in der bisherigen Form geschlossen und die Abteilung Angewandte Kognitionswissenschaft in das "Institut für Wissensmedien" (IWM) überführt, wo ich meine Tätigkeit ohne Wechsel des Arbeitgebers fortsetzte. Zur Geschichte dieses Instituts siehe den Wikipedia-Eintrag "Deutsches Institut für Fernstudienforschung".

  • 3 Jahre, Jan. 1978 - Dez. 1980

    Verlagsredakteur

    Verlag Lambert Lensing GmbH Dortmund

    redaktionelle Bearbeitung von Schul- und Fachbüchern für den Fremdsprachenunterricht. Der Verlag, der seine Lehrwerke teilweise gemeinsam mit Schroedel (Hannover) herausgab, besteht heute nicht mehr.

Ausbildung von Lothar Letsche

  • 6 Jahre und 4 Monate, Apr. 1971 - Juli 1977

    Anglistik, Geschichte

    Universität Stuttgart

    Außerdem 1. Staatsexamen (Wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien) in den genannten Fächern sowie Politikwissenschaft - 1975. Vorausgegangen waren Studienzeiten an den Universitäten Tübingen (1966), Frankfurt (1966-69) und Bristol (1967/68).

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1969 - Juni 1971

    Fremdsprachenunterricht

    4 Schulen in GB als "Foreign Language Assistant"

    Foreign Language Assistants erteilen im Ausland „Konversationsunterricht“ in ihrer Muttersprache (hier: Deutsch). 2 Jahre in Wales und England waren Teil meines Anglistik-Studiums. Diese Erfahrungen waren 1977 das Thema meiner Magisterarbeit im Fach Anglistik.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Latein Übersetzung amtlicher Urkunden

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z