Kristin Schakel

Angestellt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Universität Rostock

Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Audit
Arbeitssicherheit
Qualitätskontrolle
GMP
ISO 9000
Prüfmittelmanagement
DIN EN ISO 13485
Medizinprodukte
Arzneimittel
Validation
Bau und Ausstattung von Reinräumen
Bauabnahme
Durchführung von Schulungen
Qualifizierung von Anlagen und Reinräumen
VDI 2083 Reinraumtechnik
Hygienemanagement
Hygienekontrolle
Hygienevorschriften

Werdegang

Berufserfahrung von Kristin Schakel

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Universität Rostock

  • 3 Monate, März 2021 - Mai 2021

    Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Centogene GmbH

  • 11 Jahre und 9 Monate, Juni 2009 - Feb. 2021

    Senior Quality Engineer / Hygienebeauftragte

    Cortronik GmbH, Rostock

    - Reinraummonitoring - Mitarbeit bei der Planung und Bau von Reinräumen - Qualifizierung und Klassifizierung von Reinräumen - Durchführung von internen Audits und Liefernantenaudits - Änderungswesen (Change Management) - Kalibration von Prüfmitteln

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2009

    Manager Qualitätskontrolle, Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG, Teterow

    - GMP-konforme analytische Qualitätssicherung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und biotechnologischen Produkten auf Grundlage der Ph. Eu. und USP - Planung, Durchführung und Auswertung von Stabilitätsstudien entsprechend ICH-Guidlines - Durchführung von Produkt- und Prozessrisikoanalysen - sicherheitstechnische Beratung unter Berücksichtigung gültiger Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2001 - Sep. 2002

    Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement

    Teraklin AG (jetzt Baxter), Rostock

  • 5 Jahre und 8 Monate, Juli 1995 - Feb. 2001

    Analytikerin und Qualitätssicherungsbeaftragte

    Analysen Service GmbH, Privates Institut für Umweltanalytik, Penzlin

    - Verantwortung für die Akkreditierung des Prüflabors nach DIN ISO 45001 und ISO/IEC 17025 - organische und anorganische Spurenanalytik (Boden-, Wasser- und Luftproben) - Qualifizierung von Prüfmitteln - Validierung von Prüfmethoden - Altlastenuntersuchungen und Bewertung der Ergebnisse

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 1993 - Juni 1995

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Rostock

    - Schwermetallbestimmung in anthropogen beeinflussten Böden der Hansestadt Rostock - Agrarökologie, Bodenkunde

Ausbildung von Kristin Schakel

  • 2006 - 2008

    BG Chemie

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 1987 - März 1993

    Chemie

    Universität Rostock

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z