Kai Pecka

Angestellt, Principal Lead Digital Products and Solutions, Schunk Group

Student, Executive MBA, Maastricht University

Heuchelheim, Deutschland

Über mich

Erfahrener Gestalter von agilen Transformationen und Innovationen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der strategischen Führung von Teams und Projekten. Meine Leidenschaft liegt in der Entwicklung von Cloud- und AI-basierten Lösungen sowie in der visionären Produktentwicklung. Als einflussreicher Treiber des Wandels habe ich eine nachhaltige Wachstumsmentalität und die Fähigkeit, Teams zu empowern, um ambitionierte Ziele zu erreichen. Meine vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Branchen, gepaart mit meiner agilen Denkweise und starken Führungskompetenz, ermöglichen es mir, komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu schaffen. Mit einem bewährten Track Record in der erfolgreichen Umsetzung von Transformationsprojekten strebe ich danach, Organisationen auf dem Weg zu kontinuierlichem Fortschritt zu begleiten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Lean Management
Change Management
Leadership
Transformation
Strategisches Management
Innovation
Unternehmensentwicklung
Agiles Management
Cloud-Lösungen
Künstliche Intelligenz (AI)
Visionäre Produktentwicklung
Geschäftsentwicklung
Digitale Transformation
Teamempowerment
Führungskompetenz
Geschäftsstrategie
Unternehmenswachstum
Business Intelligence
Stakeholder-Management
Organisationsentwicklung
Strategisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Kai Pecka

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Principal Lead Digital Products and Solutions

    Schunk Group

    Leitung des IoT Programs: 1) Entwicklung des IoT-Geschäfts für BUs & Business Development 2) Aufbau eines interdisziplinären Teams zur Entwicklung und zum Betrieb von IoT-Lösungen 3) Aufbau und Betrieb einer zentralen IoT-Plattform und Transition der bestehenden Plattformen 4) Einführung eines Schunk IoT Gateways zur Vernetzung von Maschinen und Equipment für mehrere Business Units (railway, automotive, manufacturing) 5) Change Management: Einführung von gruppenweiten Standards und Governance

  • 4 Jahre und 9 Monate, März 2018 - Nov. 2022

    CPO myVAILLANT / MiGo Link

    Vaillant Group

    1) Aufbau eines cross-funktionalen, agilen, outcome orientierten Produktteams (> 60devs) 2) Dev Ops von state of the art B2C App und skalierbarer IoT Platform myVAILLANT zur Vernetzung der Heizung 3) Migration der bestehenden Produkte auf die neue IoT Platform 4) Transformation der bestehenden Organisation 5) Design und Entwicklung neuer IoT Gateways, Smart Home Integration (Apple, Google, Amazon), cyber security nach ISO 27001 und IEC 62443-4 https://www.devicechronicle.com/smart-home-energy-management/

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2018

    Project Manager Technology Development

    Vaillant GmbH

    1) Leitung eines interdisziplinären innovativen Teams bestehend aus wissenschaftlichen und industriellen Partnern 2) Proof of Concept eines neuartigen Systemkonzeptes für den Fertighausmarkt in DE mit passendem integralen Energiemanagementsystem in zwei Fertighäusern 3) erfolgreiche Vermarktung und Vertrieb des Konzeptes im Fertighaussegment DE 4) Design Thinking Workshops mit Executives https://www.sbz-online.de/gebaeudeautomation/modulares- energiemanagement-fuer-fertighaeuser

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2012 - Dez. 2015

    Projekt Manager Technology Scouting

    Vaillant GmbH

    1) Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern 2) Ausgestaltung von Technologiekooperationen 3) Entwicklung von Energie-Management Algorithmen zur Einbindung von Kraft-Wärme-Kopplungs Systemen in ein Smart Grid 4) Ableiten von Entwicklungsstrategien und Handlungsoptionen 5) Technology Scouting

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2012

    Innovationsingenieur

    Vaillant GmbH

    1) Serienentwicklung eines Stirling Kraft-Wärme-Kopplungssystem 2) Realisierung einer Fertigungslinie zur Produktion von 10k Geräten pro Jahr im One-Piece-Flow gemeinsam mit Engineering und Manufacturing 3) Produktoptimierung anhand von FEM Analysen und Systemtests

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2010

    Dual Stundent (Dipl. Ing.)

    Vaillant GmbH

    Praxissemester in den Abteilungen Sales, R&D, Fertigung, Purchasing

Ausbildung von Kai Pecka

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Executive MBA

    Maastricht University

  • 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010

    Versorgungs- und Umwelttechnik

    BA Glauchau

    Versorgungstechnik, Erneuerbare Energien, Projektmanagement, Heizungstechnik, MSR, Lüftungstechnik, Elektrotechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Reisen
Kochen
Smart Home
Weiterbildung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z