Dr. Josephine T. Tauer

Angestellt, Tenure-Track Assistant Professor, Johannes Kepler University Linz

Abschluss: Dr. rer. medic. der Biomedizin, Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden

Linz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Einwerbung von Drittmitteln
Antragsverfahren
Veröffentlichungen
Lösungsorientiertheit
Projektleitung
Projektplanung
Teamfähigkeit
Teamleitung
Eigenverantwortlichkeit
Eigenständigkeit
Reisebereitschaft
Kinderheilkunde
Klinische Forschung
Medizinische Onkologie
Hämatologie
Biochemie
Molekularbiologie
breites Methodenspektrum
Tierversuche
Wachstumsstörungen bei Kindern
Zellbiologie
Endokrinologie
Seltene Knochenerkrankungen bei Kindern

Werdegang

Berufserfahrung von Josephine T. Tauer

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Tenure-Track Assistant Professor

    Johannes Kepler University Linz

    Mechanism Evaluation of Rare Diseases in Children

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2023

    Research Associate

    McGill University, Faculty of Dentistry

  • 9 Monate, Nov. 2017 - Juli 2018

    Post-Doctoral Research Fellow

    McGill University, Faculty of Dentistry, Shriners Hospital for Children

  • 2 Jahre, Nov. 2015 - Okt. 2017

    Post-Doctoral Research Fellow

    McGill University, Faculty of Pediatrics, Shriners Hospital for Children

    Planung, Koordination, Durchführung eines Forschungsprojektes im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Schwerpunkt des Projektes ist die Evaluierung einer neuen Therapieoption der Osteogenesis Imperfecta (Glasknochenkrankheit) bei Kindern im Tiermodell und die Überführung der Ergebnisse in die klinische Anwendung.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2013 - Okt. 2015

    Laborleiterin / Post-Doc - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

    Planung, Koordination, Vorbereitung, Durchführung von Projekten zur Untersuchung des Nebenwirkungsprofils von spezifischen Medikamenten im Tierversuch, Publikation erhaltener Daten, Antragsstellung für Drittmittel bei z.B. DFG, BMBF

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2013

    Doktorandin - Pädiatrische Onkologie

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

    Projektaufbau (Planung, Koordination, Vorbereitung, Durchführung etc.) zur Untersuchung des Nebenwirkungsprofils von spezifischen Medikamenten im Tierversuch. Promotionsarbeit: „Auswirkungen einer Langzeitexposition mit den Tyrosinkinase-Inhibitoren Imatinib, Dasatinib und Bosutinib auf das Skelett und weitere Organsysteme im neu etablierten Tiermodell der juvenilen Ratte“ Note: summa cum laude

  • 4 Jahre und 5 Monate, März 2009 - Juli 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Pädiatrische Hämatologie

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

    Durchführung und Koordinierung von Studien bzgl. Gerinnungsstörungen im Kindesalter.

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2009 - Juni 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiterin - Pädiatrische Onkologie

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

  • 7 Monate, Aug. 2008 - Feb. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Fachrichtung: Biochemie

  • 2 Monate, Nov. 2008 - Dez. 2008

    Praktikumsbetreuer

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Betreuer des Praktikums der Biochemie („Post – translational Modification and Characterization of Proteins”) für Studierende des Studiengangs: Master of Science, Biotechnology

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2007 - Juli 2008

    Studentischer Mitarbeiter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Anfertigung der Abschlussarbeit im Rahmen des Master-Studium "Biotechnology". Master Thesis: „In vitro Citrullination of Proteins. Implications for the Diagnosis of Autoimmune Diseases“ Note: 1.3

  • 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2007

    Praktikumsbetreuer

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Betreuer des Praktikums der Biochemie für Studierende des Studienganges "Bachelor of Science, Biotechnology" und des Studienganges "Diplom, Chemieingenieurwesen"

  • 4 Monate, Juli 2007 - Okt. 2007

    Studentische Hilfskraft

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Studentische Hilfskraft; Abteilung: Biochemie

  • 11 Monate, März 2006 - Jan. 2007

    Tutor für Mikrobiologie und Biochemie

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Tutor für die Fachrichtungen: Mikrobiologie und Biochemie

  • 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2006

    Studentischer Mitarbeiter

    Georg-August Universität Göttingen

    Anfertigung der Abschlussarbeit innerhalb des Bachelor-Studiums "Biotechnology". Bachelor Thesis: „Establishment & Characterization of an Inducible Promoter System for Neurospora crassa.” Note: 1.8

  • 6 Monate, Sep. 2004 - Feb. 2005

    Praktikantin

    Leibnitz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg

    Praktikumsarbeit: „Proteininteraktionsstudien mittels Yeast-2-Hybrid.“

Ausbildung von Josephine T. Tauer

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2013

    Medizin

    Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2006 - Juli 2008

    Biotechnologie

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Spezialisierung: Angewandte Mikrobiologie

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2006

    Biotechnologie

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Jazzdance
Skat
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z