Dr. David Schönfisch

Angestellt, Entwicklungsingenieur Sensorik, Physik Instrumente

Abschluss: PhD, Universität Hasselt

Landau in der Pfalz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sensorik
C/C++
Elektrotechnik
Mikrosystemtechnik
Aktorik
MATLAB
Messtechnik
Schaltungsdesign
Signalverarbeitung
FEM
CAD
COMSOL
Python
Sensortechnik
Data Analysis
Halbleitertechnologie/-physik
LabVIEW
Eagle (Software)
Fusion 360

Werdegang

Berufserfahrung von David Schönfisch

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Entwicklungsingenieur Sensorik

    Physik Instrumente
  • 6 Jahre und 9 Monate, Sep. 2015 - Mai 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Kaiserslautern

    Aktuell Post-Doc

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Masterand

    Hochschule Kaiserslautern

    Evaluierung und Optimierung einer Sensoranordnung zur Bestimmung der Feuchte in Schuhen

  • 11 Monate, Apr. 2014 - Feb. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Kaiserslautern

    - Evaluierung einer Funkschnittstelle zur Sensor-Datenerfassung mithilfe von LabVIEW - Charakterisierung und Vergleich zweier unterschiedlicher Feuchte- und Temperatursensoren

  • 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    WEPTECH elektronik GmbH
  • 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2014

    Bachelorand

    IEE S.A.

    - Experimental Setup and Characterization of a Method to Measure Thermal Conductivity - Systematic Investigations into the Folding Endurance of Printed Circuits on Flexible Film Carriers

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2013

    Studentische Hilfskraft

    Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken

    Korrektur von Mathematikaufgaben

Ausbildung von David Schönfisch

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2016 - Juli 2020

    Electrical engineering

    Universität Hasselt

    Kooperative Promotion: Hochschule Kaiserslautern, Universität Hasselt (Belgien) und Adidas AG. PhD-Thesis: "Development of a Microtechnical Sensor for Determination of Moisture in Functional Apparel" Sensorik-Entwicklung

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2014 - Aug. 2015

    Micro Systems and Nano Technologies

    Hochschule Kaiserslautern

    Halbleiterphysik; Nanotechnologie; Aufbau- und Verbindungstechnik; Konzeption, Herstellung und Test von Mikrosystemen; CAE-Simulation und Optimierung; Mikro- und Nanoelektronische Bauelemente; Chemische Nanotechnologie; Physik und Chemie der Grenz- und Oberflächen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2014

    Mikrosystem- und Nanotechnologie

    Fachhochschule Kaiserslautern

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Maker
Kampfkunst
Tanzen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z