Christof Reichert

Bis 2020, Projektingenieur | Cable Assembly Systems (CAS), Tyco Electronics Raychem GmbH | Bensheim

Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH), Fachhochschule Köln | Köln

Lampertheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Zulieferer
Maschinenbau
Produktion
Qualitätsmanagementsystem
Montage
Kabelkonfektion
Automotive
Audit
Six Sigma
PPAP
Kabel
Konfektionierung
Bemusterung
Komponenten
Schweißtechnik
Fertigung
Assemblage
Testing
Validierung
Assistenz
Crimpen
Kabelleitungsbau
Komax
Schleuniger
VDA19
Restschmutz
Prozess Validierung
Neugier
Informationsmanagement
Auditierung
VDA 19
Erstellung von Spezifikationen
Englische Sprache
Zuverlässigkeit
MS Office
Verbesserung von Prozessen
Black Belt
Erstellen von Spezifikationen
Prüfen von Spezifikationen
BMW
Produktentwicklung
Beratung
Produktmanagement
Industrie
Technisches Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Christof Reichert

  • 18 Jahre und 11 Monate, März 2001 - Jan. 2020

    Projektingenieur | Cable Assembly Systems (CAS)

    Tyco Electronics Raychem GmbH | Bensheim

    Ganzheitliche Konzeption und Entwicklung von Kabelsätzen in Abstimmungsrunden mit dem Kunden (spezifikationskonforme Umsetzung) unter Berücksichtigung von Zeit-, Qualitäts- und Kostenzielen (Design to Cost) | Koordination des technischen Änderungsmanagements, Anpassung der Zeichnungen und Prozesse, Bemusterungen nach APQP PPAP und VDA EMPB | Konzeption von End-Of-Line Testern, Adaptern und Beschaffung und Abnahme, auch vielfältiger, einschlägiger Produktionsmittel | u.v.m.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 1999 - Feb. 2001

    Projektingenieur Design & Development

    Yakazi Europe Ltd. | Mörfelden-Walldorf

    Verkabelungen für 1st tier suppliers BMW, Umsetzung Kundenzeichnungen in ein internes Planung- und Steuerungssystem | u.v.m.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 1997 - Apr. 1999

    Ingenieur im Vertrieb für OEMs, Kabel- und Kabelsatzsysteme

    Kromberg & Schubert GmbH | Abensberg

    Zeichnungsmanagement Motorverkabelung Opel J-Car (Vectra) | Entwicklung an Motorenständen, Anpassungen, Neukomponenten, Preiskalkulationen, Einplanen und Einführen neuer Produkte im Fertigungswerk Saltano, Portugal | u.v.m.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 1996 - Apr. 1997

    Assistent des Produktionsleiters

    Loeffler Filter-Technik GmbH | Nettersheim

    Schweißaufsicht in der Fertigung von Flüssigkeitsdruckfiltern (Fahrzeuglacke) Begleitung der Zertifizierung mit dem TÜV Wien Produktdokumentationen | u.v.m.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 1993 - Juli 1995

    Schweißfachingenieur

    WK GmbH | Wetzlar Dutenhofen

    Schweißaufsicht in der Fertigung von Wärmetauschern und Abluftnachverbrennungsanlagen, Industrie mit umweltrelevanten, problematischen Ablüften wie Lösungsmittel in Kunststoff- oder Papierverarbeitung, Rauch und Abluft in der Wärmebehandlung der fleischverarbeitenden Industrie, TÜV Abnahmen, Führung der Schweißerprüfungen, Beschaffung Schweißzusatzwerkstoffe, Einhaltung Prozesse der Materialverwendung (Umstempelungen) Baustellen und Reparaturerfahrungen

  • 1 Jahr, Jan. 1991 - Dez. 1991

    Ingenieur für Erzeugnisdokumentation

    Rompf Klärwerkseinrichtungen GmbH | Driedorf Roth

    Angebotsbearbeitung für Bandfilterpressen Mitwirkung an Konzeptwettbewerben kompletter Maschinentechnik für kommunale Kläranlagen Auslegungen verschiedener Komponenten in der Schlammbehandlungs- und der Wasserlinie, Rohrleitungen, Pumpwerke | u.v.m.

Ausbildung von Christof Reichert

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1995 - Sep. 1996

    Berufliche Weiterbildung

    Zusatzqualifikation Einsatz in Ost- und Südostasien, Haus der Technik E.V.

    Managementtraining | Wirtschaftsstrategien | Informationsbeschaffung | Managementmethoden | Projektmanagement | u.v.m.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 1995 - Mai 1996

    Berufliche Weiterbidung

    TU Braunschweig | Braunschweig

    Gesetzliche Grundlagen Wasser- und Umweltrecht | Wasserchemie | Mikrobiologie | biologische und physikalisch-chemische Verfahren | Fallbeispiele Abwasserreinigung | Beeinflussung der Wassergüte oberirdischer Gewässer | Stoffeintrag in Böden und Gewässer | Modelle für die Güte von Gewässern | u.v.m.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1985 - Juni 1990

    Akademische Ausbildung

    Fachhochschule Köln | Köln

    Schwerpunkt: Produktionstechnik

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1983 - Juni 1984

    Schulische Ausbildung

    Fachoberschule der Gewerblichen Schulen | Dillenburg

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 1979 - Mai 1983

    Berufliche Ausbildung

    Maschinenfabrik Herborn KG | Herborn

    Metallbearbeitung, Mechanisch, Drehen, Bohren, Fräsen, Zahnradfertigung, Assemblage von Drahtziehmschinen Schweißen

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Kultur
Fitnesstraining
Kindererziehung
Haus und Gartengestaltung
technisches Interesse
HAPKIDO
koreanische Kampfkunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z