Alex Ennemoser

Inhaber, IT- & Unternehmensberatung, Computer-Inspektion GbR

Gessertshausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dokumentation
Infrastruktur
SCCM
Administration
Apple
Arbeitsorganisation
Beratung
BSD
Change Management
Cisco
Citrix
Consulter
Consulting
DTP
Engagement
Flexibilität
Helpdesk
Infrastructure Management
Integration
Kommunikation
Konzeption
Koordination
Linux
Loyalität
LPI
MacOS
Mail
Marketing
MCSA
Microsoft
NetInstall
Netzwerk
network
Novell
Office
OS/2
Patch Management
Planung
PR
Public Relations
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Rollout
Security
Server
Service Level
SharePoint
Sicherheit
SLA
Software-Verteilung
Solaris
SQL
Support
Telekommunikation
Test
Testmanagement
UHD
Unternehmensberatung
unternehmerisches Denken
Virtualisierung
VMware
VPN
Werbung
Windows
Workflow
Workstation
Automotive
Branchenlösungen
Chemie
Consumer Products
Elektronik
Fertigungsindustrie
Finanzwesen
Handel
HighTech
Industrie
Konsumgüter
Maschinenbau
Medien
Papier
Pharma
Public Sector
Sport
Stahl
Telekom
Versorgung
Zulieferer
cross functional
international

Werdegang

Berufserfahrung von Alex Ennemoser

  • Bis heute 23 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2000

    IT- & Unternehmensberatung

    Computer-Inspektion GbR

    Beratung und technische Unterstützung von Klein- bis Mittelstandsbetrieben bei IT-relevanten Themen wie Revisionssicherheit, Warenwirtschaft, FI, CO, MM in Abhängigkeit der jeweiligen Systemlandschaft Berlin, München, Reutlingen, Wien

  • 2 Monate, Jan. 2018 - Feb. 2018

    Vorbereitung & Workshop (Migration) Asset Management

    Flugbereitschaft BMVg, Köln (Deutschland)

    Vorbereitung/Workshop zu bestehenden und optionalen Asset Management-Systemen auf *nix-Basis für heterogene Umgebungen: OCS Inventory mit OTRS entgegen dem bestehenden GLPI mit fusioninventory und integriertem Ticketsystem. Eine Funktions- und Akzeptanzprüfung bestätigt das bestehende (Netzwerk) Asset Management System, ggf. homogen und zentral verwaltet aufgesetzt. Assets, Changes, GLPI, Networking, OCS, OTRS, Requirements, RHEL, Windows, Anlehnung an BSI & ISO 27001, Sicherheitsnetze.

  • 4 Monate, Okt. 2017 - Jan. 2018

    Implementierung Vulnerability Management Solution

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln (Deutschland)

    Requirement Analyse aktuelle Systemumgebung, erforderliche Anpassungen zur Implementierung der internen Vulnerability Management Lösung Flexeria Secunia CSI einschließlich Schnittstellen zur Rohdatenübergabe an die Forensik, darüber hinaus Anbindung der externen Vulnerability Management Lösung Qualys als Abrundung zur dualen Schwachstellenanalyse nebst Dokumentation. RHEL 7, Flexera Secunia CSI, Qualys, Windows 7, SharePoint, heterogene Anbindung, EU-DSGVO, Vorgaben gemäß ISO 27001 und BSI.

  • 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2017

    Aktualisierung auf WSUS 10 & SCCM CBB incl. Private Cloud, SCOM

    TechniData ITS GmbH, Karlsruhe (Deutschland)

    Anzubietende IT Services für Kunden werden in einer Cloud angeboten und unterliegen somit Aktualisierungszwängen. Neben IaaS spielt auch die bestehende Infrastruktur der Kunden berücksichtigt, ggf. lediglich mittels Gateways an die zentral bereit gestellten BackEnds angebunden. Zur Entzerrung soll ein zentraler WSUS 10 Server sowie eine Aktualisierung auf SCCM CB erfolgen. Windows 7, Windows 10, Windows Server 2012.R2, Windows Server 2016, MBAM, SCOM & SCCM CBB, SLA-Handling

  • 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2017

    Konzeption & Migration SCCM 2007/Win7 zu SCCM CB/Win10

    Deutsche Leasing AG, Bad Homburg (Deutschland)

    Fit-GAP-Analyse aktuelle Systemumgebung zu künftgier Zielumgebung, erforderliche Anpassungen unter Berücksichtigung rechtlicher und struktureller Vorgaben zur Implementierung von MBAM zur zentralen Client-Sicherheit von Windows10-Computern unter Berücksichtigung evtl. vorhandener SLAs in Anlehnung an bestehende Active Directory Gruppen. Windows Server 2016, Windows 10 CB, SCCM CB, Adaptiva OneSite, SQL Server 2016, Active Directory, Office 365, Vorgaben gemäß ISO 27001 + SITB.

  • 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2017

    SCCM 1610 Infrastruktur

    DER Touristik GmbH, Köln (Deutschland)

    SCCM-HealthCheck und Abstimmung zur Implementierung eines zusätzlichen Mandanten in eine bestehende Dienstleister-Struktur auf Basis SCCM 1610, Design, Feinkonzept, Vorbereitung Maschinenzertifizierung unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anforderungen und Gewährleistung Corporate Identity sowie Configuration Baselines. Windows 7 Enterprise, SCCM 1610, Sicherheitsrichtlinien, dynamische Betankung, Dokumentationsaufbereitung in englischer Sprache.

  • 2 Monate, Feb. 2017 - März 2017

    Konzept zur MBAM (BitLocker) Implementierung

    Rödl & Partner GmbH, Nürnberg (Deutschland)

    Konzept zur Implementierung von MBAM zur zentralen Client-Sicherheit von Windows10-Computern unter Berücksichtigung evtl. vorhandener SLAs in Anlehnung an bestehende Active Directory Gruppen. Windows 10 CB, MBAM 2.5, SCCM 2012.R2/16xx, Windows Server 2012.R2/2016, SQL Server 2016.

  • 5 Monate, Nov. 2016 - März 2017

    Design Windows 10 Image für Hybrid Devices

    T-Systems Multimedia Systems GmbH, Dresden (Deutschland)

    Design-Review und Testing eines individuellen Windows 10-Clients für mobile Arbeitsstationen unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anforderungen und Gewährleistung Corporate Identity sowie Configuration Baselines. Windows 10.1607, SCCM 2016, Sicherheitsrichtlinien, dynamische Betankung, PowerShell, Dokumentationsaufbereitung englisch. Lenovo mobile/Hybrid Devices, HP EliteBooks.

  • 3 Monate, Dez. 2016 - Feb. 2017

    Konzept zur Patch-Strategie für Office- und Non-Office-Computer mittels WSUS

    Festo AG & Co., Esslingen (Deutschland)

    Vorbereitung von Patchkonzepten zur zentralen Client-Verwaltung von Office- und Non-Office-Computern unter Berücksichtigung vorhandener/nicht vorhandener SLAs in Anlehnung an bestehende Active Directory Gruppen. Windows 2000 – Windows 10 Insider/CB/LTSB, WSUS 4.x, SCCM 16xx, Windows Server, Differenzierung unterschiedlicher Builds und unterschiedlicher Anforderungen zu Office- und Non-Office-Umgebungen. - Projekt wegen Unfallfolgen gestoppt –

  • 1 Monat, Jan. 2017 - Jan. 2017

    Design SCCM 1610 Umgebung

    Freudenberg IT GmbH & Co. KG, Weinheim (Deutschland)

    Ablösung von DMG für ausgesuchte Hardware-Modelle auf SCCM 1610, Design, Feinkonzept, Vorbereitung Maschinenzertifizierung vorwiegend Laptops und CAD-Workstations, Automationsansätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anforderungen und Gewährleistung Corporate Identity sowie Configuration Baselines. Windows 7 Enterprise, SCCM 1610, Sicherheitsrichtlinien, dynamische Betankung, PowerShell, Dokumentationsaufbereitung deutsch. Dell mobile/CAD Devices.

  • 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2016

    Konzept-PreLaunch sowie Systembereitstellung

    Bayerisches Landeskriminalamt, München (Deutschland)

    Vorbereitung von Teilkonzepten zur zentralen Client-Verwaltung von nicht IT-gebundenen Endgeräten im nPol-Digitalnetz BOS in der Klassifizierung VSnfD/VSV unter Maßgabe BSI IT-Grundschutz und ISO27001/ISO27002. - Rechtemanagement - Schnittstellen & Datenaustausch - Softwareverteilung & Patch-Management - Systembereitstellung Windows 7/8.x, SCCM 2012.R2, Windows Server 2012.R2, SQL Server 2014 bzw. alternativ Windows Server 2016, SQL Server 2016, SCCM 2016, dazu Vorbereitung der Testsysteme.

  • 2 Monate, Juli 2016 - Aug. 2016

    Automation SCCM 2012.R2, Release-Vorbereitung

    Boehringer Ingelheim GmbH, Biberach (Deutschland) - Urlaubsvertretung

    Unterstützung bei der Automation des eingeführten SCCM 2012.R2, Vorbereitung der Migration auf SCCM vNext 1607, Anlage von PowerShell-Scripts und VBS-Scripts, Anlegen und Optimieren von Orchestrator-Runbooks, Berücksichtigung strengster GxP-Sicherheitsrichtlinien. Windows 7/10, SCCM 2012.R2. SCCM vNext 1607, Sicherheitsrichtlinien, dynamische Betankung, Detaildokumentation. PowerShell, VBS, SQL 2012/2014, SQL queries, 1E Nomad, Orchestrator 2012. Konzernsprache: englisch

  • 2 Monate, Juni 2016 - Juli 2016

    Implementierung und Automation SCCM 2012.R2 – Machbarkeits-Studie

    Bundesrechenzentrum GmbH, Wien (Österreich)

    Konsolidierung der bestehenden Inhouse-Kundenstruktur (ca. 8 Ministe-rien) auf Basis SCCM 2012.R2 und maximale Automation unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben, Dokumentation. Windows 7/10, SCCM 2012.R2, PowerShell, VBS, .Net-Tools für den weiteren Betrieb, Active Directory, Windows Server 2012.R2, SQL Server 2012.

  • 8 Monate, Juli 2015 - Feb. 2016

    Migration SCCM 2007.R3 zu SCCM 2012.R2

    T-Systems Multimedia Systems GmbH, Dresden (Deutschland)

    Migration und Konsolidierung einer bestehenden Inhouse-Kundenstruktur innerhalb SCCM 2007.R3 (40.000 Seats, 60 DPs) auf SCCM 2012.R2 SP1 standardisiert im Provider Outsourcing, Anbindung Landesgesellschaften. Fertigstellung Basiskonzept, Ausarbeitung Feinkonzept, Abnahme-vorbereitung, PoC-Design und Umsetzung für den weiteren Betrieb. Active Directory, SCCM 2012.R2, Windows Server 2012.R2, SQL Server 2012, 1E Nomad, Orchestrator 2012, PowerShell, Windows 10.

  • 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2015

    Konzeption zur Homogenisierung Surf- und Arbeitsstation Windows 10

    Porsche AG, Zuffenhausen (Deutschland)

    Design und Konzeption einer universellen Surf- und Arbeitsstation auf Basis eines Windows 10-Core-Images in vollautomatisierter Betankung unter Berücksichtigung abteilungsspezifischer Anforderungen und Einhaltung strengster Sicherheitsrichtlinien. Windows 10, SCCM 2012.R2, Sicherheitsrichtlinien, dynamische Betankung, Detaildokumentation deutsch. Projekt wegen familiärem Krankenstand abgebrochen.

  • 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2015

    Health Check und ReDesign SCCM 2012.R2

    LiDL Stiftung, Neckarsulm (Deutschland)

    Funktionelle und mandantenrelevante Prüfung der bestehenden SCCM 2012.R2 SP1 Umgebung internationaler Verteilpunkte – Auswertung der Modulabhängigkeiten gemäß Abfragekriterien, Detaildokumentation mit Anleitungen zur Optimierung, Client-Härtung für besondere Bereiche, ReDesign SCCM Umgebung: SQL Cluster, Standort-/Rollenverteilung. Active Directory, SCCM 2012.R2, Windows Server 2008.R2, Windows Server 2012.R2, SQL Server 2012, Windows Embedded Industrial, Citrix Xen Desktop, App-V, Orchestrator 2012.

  • 2 Monate, Mai 2015 - Juni 2015

    Weiterentwicklung Wrapper zur Software-Verteilung, Dokumentation

    OpenSource (international) - parttime

    Weiterentwicklung eines scriptgesteuerten Wrappers zur Software-Verteilung auf Windows-Systemen mit Schnittstellensteuerung für unterschiedliche Infrastruktur-Umgebungen und unterschiedliche Datenquellen (Executables, Files, MSIs). Scriptdesign mittels AutoIt, CMDlets, PowerShell, VBS und Compiler, Anpassung der Corporate Iden-tity mit Securityfeatures an die Workflow-Compliance, GUI-Aufteilung für Compliance/Dispatching/Paketierung, optionale Einbindung portabler Tools, Detaildokumentation mit SourceCode.

  • 5 Monate, Feb. 2015 - Juni 2015

    Koordination Wohnbausanierung

    Offenes Projekt, Wien (Österreich) - parttime

    Koordination einer Wohnungs- und Haussanierung zur Revitalisierung. Definition von Pflichten- und Lastenheft, Vorkalkulation, zeitliche Steuerung, Abstimmung der Zulieferer, Abrechnung und Dokumentation.

  • 9 Monate, Aug. 2014 - Apr. 2015

    Härtung eines Windows basierten Kiosksystem, Dokumentation

    Porsche AG, Raum Stuttgart (Deutschland) - parttime

    Betriebssystembereitstellung mit benutzungsspezifischen Automatismen, Funktions- und Datenabsicherung (Policies, Services, Routing) auf Windows 8.1 Pro. Integration von .NET basierten Werkstattanwendungen, Abstimmung der Hardware, Implementierung BitLocker, verdeckte Zertifikatsverwaltung, Vorbereitung des Images für die industrielle Betankung – Machbarkeitsstudie/ Detaildokumentation. Panasonic ToughBook, spezifische Peripherie, Windows 8.1 Pro, .NET Framework 4.5, MDT/MDOP, Auto-Recovery

  • 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2014

    ReDesign Image und Konfiguration Windows 7 Embedded (3 Tage)

    GasPool Balancing Services GmbH, Berlin (Deutschland)

    Funktionelle und infrastrukturelle Prüfung der bestehenden Windows 7 embedded Installationen auf Basis HP Device Manager für HP T610+. Anpassung/Aktualisierung des verteilten Images und sicherheitsrelevante Anpassung auf die geforderte Citrix-Umgebung. Zusätzliche Härtung des Clients, Dokumentation. Windows Server 2008.R2, HP Device Manager, HP T610+, HP Software Pool, Citrix Receiver Enterprise.

Ausbildung von Alex Ennemoser

  • 2 Jahre, Feb. 1992 - Jan. 1994

    Journalistik & Kommunikationswissenschaften

    Hohenheim

    Public Relations, Journalistik und Medienmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

international
interkulturell
Kommunikation
Kultur
Literatur
Freizeitsport
kulinarische Erlebnisse
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z