Christian Wabnitz

Angestellt, Staff Engineer Abatement & Process Exhaust Systems, Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umwelttechnik
Exhaust gas cleaning
HVAC System Design
Gebäudetechnik
Facility Management
mechanische Verfahrenstechnik
Partikelmesstechnik
Gasanalyse
Brennstoffzelle
Anlagenbau
Engineering
Projektsteuerung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Wabnitz

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Staff Engineer Abatement & Process Exhaust Systems

    Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2022

    Specialist FM Abatement & Process Exhaust

    Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

    - Koordination von unterbrechungsfreien Betrieb der Abluftreinigungsanlagen - Störanalysen & Störungsmanagement - Optimieren und Erweitern der Anlagen - Koordination von Servicepartnern und Lieferanten - Schnittstelle zwischen Fertigung, Planung und Betrieb

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2015 - Juli 2018

    Applikationsingenieur

    Topas GmbH Dresden

    - Inbetriebnahme, Erprobung, [Vor)Abnahme von Prüfsystemen in der Aerosol- Filtertechnik und im Bereich Gas-Adsorption mit entsprechender Dokumentation zum Qualifizierungs-/Validierungsverhalten - Weltweite Kundenbetreuung, Schulung/Training mit Geräten und Anlagen des Unternehmens und Zuliefergeräten - Bearbeiten von After-Sales-Thematiken wie Reklamation, Anlagenerweiterung, Reparatur und Garantie - Erstellung und Aufbereitung von Anleitungen für Bedienung, Wartung und Service von Prüfsystemen und Geräten

  • 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2014

    Masterand

    Energy and Environment Research Group, University of Calgary/Canada

    Anfertigen der Masterarbeit mit dem Titel: Kinetic studies of steam and CO2 gasification of Lusatian and Central German lignite Aufgaben: -Untersuchung der spezifischen Oberfläche mittel Gasadsorptionsisothermen -Proximate Analysis mittels TGA -Ultimative Analysis (CHNS/O) -Vergasung von Kohle mittels CO2 und Dampf zu Synthesegas -Kinetische Untersuchung von Kohle (Reaktionsgeschwindigkeit, Aktivierungsenergie) -Nutzung verschiedener kinetischer Modellbeschreibungen

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2013 - Apr. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden

    -Beschichtung der Kohlenstoff-Substrate galvanostatisch, potentiostatisch und mittels Pulsabscheidung -Literaturrecherche -Untersuchung der Goldabscheidung mittels Scheibenelektrode -Untersuchung der in-situ-Kupferabscheidung und -auflösung auf Goldelektrode -Untersuchung von stickstoffdotierten Kohlenstoffnanoröhren als Katalysatormaterial in der Brennstoffzelle

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Bachelorand

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden

    -Beschichtung ausgerichteter Kohlenstoffnanoröhren mittels Pulsstromabscheidung mit Platinnanopartikeln -Herstellung Membranelektrodeneinheiten (MEA) auf Basis ausgerichteter Kohlenstoffnanoröhren -Einbau der MEA in Brennstoffzellenteststand, Aufnahme Strom-Spannungs-Kennlinie, Vergleich mit konventionellen MEA im Teststand -Untersuchung von Stickstoffdotierten Kohlenstoffnanoröhren auf katalytische Eigenschaften -Veröffentlichung: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adem.201400184/abstract

  • 1 Jahr, Sep. 2011 - Aug. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden

    Hiwi-Tätigkeiten -Elektrochemische Untersuchung von ausgerichteten Kohlenstoffröhren, Glaskohlenstoff, und Vliesen aus Kohlenstoff mittels Zyklovoltammetrie -Beschichtung der Kohlenstoff-Substrate galvanostatisch, potentiostatisch und mittels Pulsabscheidung -Literaturrecherche

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden

    Praktikumssemester -Elektrochemische Untersuchung von ausgerichteten Kohlenstoffröhren, Glaskohlenstoff, und Vliesen aus Kohlenstoff mittels Zyklovoltammetrie -Beschichtung der Kohlenstoff-Substrate galvanostatisch, potentiostatisch und mittels Pulsabscheidung -Untersuchung mittels Rasterelektronenstrahlmikroskop

  • 7 Monate, Aug. 2010 - Feb. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule für Technik und Wirtschaft - HTW Dresden

    Hiwi-Tätigkeiten -Untersuchung anorg. Salze mittels Röntgenbeugung (XRD) -Literaturrecherche mittels SciFinder nach Röntgenbeugungsbildern, UV-Spektren, IR-Spektren

  • 3 Jahre und 6 Monate, März 2005 - Aug. 2008

    Fertigungsmitarbeiter / CNC-Bediener

    Continental (ehemals Siemens VDO), Limbach-Oberfrohna

    Fertigungsmitarbeiter/CNC-Bediener -Serienfertigung von Drosselmodulen mittels Funkenerodieren und Flüssigschleifen -Qualitätskontrolle mittels Durchflussmessung, Sichtprüfung

Ausbildung von Christian Wabnitz

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2013 - Nov. 2014

    Chemieingenieurwesen

    Hochschule für Technik und Wirtschaft - HTW Dresden

    Festkörperchemie/ -physik

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2013

    Chemieingenieurwesen

    Hochschule für Technik und Wirtschaft - HTW Dresden

    Umwelttechnik Verfahrenstechnik Materialchemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Wandern
Wassersport
Rennradsport
Wintersport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z