Bernd Krack

Angestellt, Leiter Gebäudemanagement und Automation, BRUNO BADER GmbH + Co. KG

Abschluss: Dipl. Ing. Elektrotechnik, Fachhochschule Dortmund

Östringen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Instandhaltung
Bau
Strategisches Facility Management
Betriebsführung
Bewirtschaftung
Flächenmanagement
CAFM
Kostenoptimierung
Führungserfahrung
Projektleitung
Prozessorientierung
Dienstleistungsmentalität
Nachunternehmermanagement
Vertragsmanagement
Windenergie
Gebäudetechnik
Bauherrenvertretung
Betreiberverantwortung
Betriebskostenabrechnung
Brandschutz
Budgetierung
Budgetverantwortung
Energiemanagement
Entsorgungstechnik
Ergebnisverantwortung
Garten- und Landschaftsbau
Infrastrukturelles Facility Management
Internationales Projektmanagement
Kaufmännisches Facility Management
Leerwohnungssanierung
Leiter Facility Management
Leiter Technische Dienste
Mietmanagement
Nebenkostenabrechnung
Operatives Controlling
Personalführung
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Restrukturierung
Sanierung
Strategische Standortentwicklung
Strategische Werksentwicklung
Strategisches Flächenmanagement
Technisches Facility Management
Umsatzverantwortung
Umweltmanagement
Umzugsmanagement
Verkehrssicherungspflicht
Versorgungstechnik
Geschäftsführung
Bereichsleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Krack

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Leiter Gebäudemanagement und Automation

    BRUNO BADER GmbH + Co. KG

    - Betreiben und Instandhalten der Standorte Pforzheim und Östringen (Schwerpunkt Versandzentrum Östringen mit 7 km Förderstrecke) - Erweiterung Shuttlelager um 25% auf 375.000 Lagerplätze, 10 Mio. EUR - Einführung Instandhaltungsmanagement „Mainsaver“ - Errichtung PV Anlage mit 2,1 MWpeak für 40% Eigenbedarfsabdeckung - Energieeinkauf Erfolge: - Steigerung Verfügbarkeit Outbound von 95% auf > 99% - Einsparungen Östringen: Strom (12,5%) und Gas (55%) - 98,5% Eigenwartungen

  • 4 Jahre und 7 Monate, 2015 - Juli 2019

    Leiter Technische Dienste

    Handtmann Service GmbH & Co. KG

    - Betreiben und Instandhalten der Werksinfrastruktur Biberach (29,5 ha, 2.700 Mitarbeiter) - Neubau der Produktions-, Logistik- und Schulungsgebäude - Strategische Standortentwicklung international - Energiemanagement mit Vermarktung Regelenergie - Planen der Haustechnik inkl. Sonderprojekte, wie Grundwasserkühlung Erfolge: - Reduzieren der Rufbereitschaftseinsätze von 12 auf 6 pro Monat - Unterschreiten des Baubudgets Logistikhalle um 5,5 % - Kostenvermeidung von 60 TEUR p. a. durch Spitzenlastmanagement

  • 2014 - 2014

    Bereichsleiter

    Energiekontor AG

    - Betreiben und Instandhalten der Windparks in Deutschland, England, Portugal - Verkaufen des erzeugten Stromes und Verteilen der Ausschüttung - Verwalten der einzelnen Betriebsgesellschaften und der Pachtverträge - Entwickeln, Vertreiben, Montieren der Rotorblattverlängerung zur Wirkungsgraderhöhung Erfolge: - Initiieren von Projekten zur Ergebniserhöhung um 1 Mio. EUR p. a. - Reduzieren der Personalkosten um 3 Mannmonate p. a.

  • 2008 - 2014

    Niederlassungsleiter/ Regionalleiter

    ALBA Facility Solutions

    - Hausmeister-, Haustechnikerleistungen für 28.500 Wohneinheiten in 175 Städten - Sicherheitsbegehungen für 35.000 Wohneinheiten - Garten-/Landschaftsbau (1,2 Mio. m²), Winterdienst (630 Tm²) - Hausreinigung für 570 Objekte - Leerwohnungssanierung Erfolge: - Erhöhen des DB III von 21 % auf 32 % - Schlüsselmanagement für 3.900 Objekte in 3 Monaten

  • 2004 - 2008

    Niederlassungsleiter/ Geschäftsführer

    Gegenbauer Service GmbH

    - Abwenden der Niederlassungsschließung wegen Auftragskündigungen - Unterhalts-, Veranstaltungs-, Glasreinigung; Hausmeisterleistungen - Technische Objektleitung für das Forschungszentrum caesar/Bonn Erfolge: - Erhöhen des DB III von 11 % auf 16 % - Reduzieren der Prüfung erfasster Arbeitszeiten von 12 auf 2 Manntage pro Monat - Mobilfunkgestützte Zeiterfassung mit Einsparpotenzial 5 % Personalkosten

  • 2001 - 2004

    Leiter „Facility Management and Infrastructure“

    ADM Wild Europe GmbH & Co KG

    - Verantwortlicher Bauherrenvertreter und Projektleiter für größte Grundstoffproduktion Europas mit Hochregallager - Konzipieren, Budgetieren und Leiten des Projektes „Grundstoffproduktion Beijing/China“ - Entwickeln weltweiter Baustandards - Mitwirken bei strategischen Projekten der Werkslogistik und Werksstruktur

  • 1999 - 2000

    Geschäftsleiter

    MAKS GmbH

    - Erstellen des vollständigen Unternehmenskonzeptes/Dienstleistungs-angebotes mit Neukundenakquise, Angebotserstellung und Auftrags-verhandlung

  • 1991 - 1999

    Betriebsingenieur Prozessautomatisierung/ Facility Management

    Henkel AG & Co. KGaA

    - Technisches Gebäudemanagement für das Stammwerk Holthausen mit 250 Gebäuden und Leiten der Aufzugswerkstatt für 200 Aufzüge sowie Gebäudesanierung - Leiten von Automatisierungsprojekten, Entwickeln von Investitions- und Instandhaltungsprojekten sowie Betriebsbetreuung von Produktions-anlagen

Ausbildung von Bernd Krack

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 1987 - März 1991

    Elektrische Energietechnik

    Fachhochschule Dortmund

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z