Dr. Benno Bröcher

Angestellt, Senior Director Manufacturing Operation, Plantmanager, Prokurist, Intuitive Surgical Optics GmbH

Emmendingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

COO
Operational Excellence
Medizintechnik
Operations
Werkleitung
Supply chain management
Lean Management
Führungserfahrung
Change Management
Prozessoptimierung
Organisationsentwicklung
International Project Management
Montage
Logistik
Einkauf
Technischer Service
QM
Planung
Strategie
Digitalisierung
Product Lifecycle Management
Simultaneous Engineering
Process Validation
Produktionscontrolling
Customer Support
GMP
KVP
PLM
Scouting
Technologie
Industrie 4.0
Feinmechanik
Optik
OPEX
COGS
Regulatory Affairs
Arbeitssicherheit
Umwelt
Ausbildung
Facility Management

Werdegang

Berufserfahrung von Benno Bröcher

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2021

    Senior Director Manufacturing Operation, Plantmanager, Prokurist

    Intuitive Surgical Optics GmbH

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2019 - März 2021

    Director Manufacturing Operations / Plant Manager / Prokurist

    Intuitive Surgical Optics GmbH

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2019

    Director Operations

    Maquet GmbH

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2017 - Juni 2019

    Geschäftsführer / COO

    Maquet GmbH

    Verantwortlich für ca. 400 Mitarbeiter in den Bereichen Montage, Einkauf, Qualitätssicherung, Logistik, Planung, Arbeitsvorbereitung, Lebenszyklusmanagement, Vertriebsinnendienst, Technischer Service, Finanzen, Personal, Umwelt, Arbeitssicherheit, Facility Management, Ausbildung

  • 4 Jahre und 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2017

    Director Product Lifecycle Management

    Carl Zeiss Meditec AG

    Führung von > 25 Mitarbeitern, fachlicher Vorgesetzter von > 40 Mitarbeitern Verantwortlich für die Neuausrichtung und den Aufbau der Abteilungen Process Engeneering, Process Validation, Value Stream Engineering, Sustaining Products and Solutions sowie Engineering Change Management zur Aufrechterhaltung von Wettbewerbsfähigkeit, Produzierbarkeit, Funktionalität, Konformität, Qualität und Patientensicherheit der Medizinprodukte (Klasse I - III) Erfolge: - Finalist im Wettbewerb „Fabrik des Jahres 2016“

  • 6 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2013

    Leiter Technologie

    Carl Zeiss Meditec AG

    Führung von > 20 Mitarbeitern, fachlicher Vorgesetzter von > 25 Mitarbeitern Sicherstellen des reibungslosen Produktionsanlaufs von Neuentwicklungen Erreichen und Aufrechterhalten der Prozessfähigkeit sowie einer stabilen und kosteneffizienten Produktion Kontinuierliches Verbessern der Produktionsprozesse unter Lean Production-Gesichtspunkten Leiten von internationalen In- und Outsourcing-Projekten Erfolge: - Leiten und Steuern des strategisch Großprojekts „Produktionsaufbau in China“

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2005 - Dez. 2006

    Senior Project Manager

    Hella KGaA Hueck & Co

    Übernahme von strategischen Projekten als Leiter oder Teilprojektleiter, dazu gehörte u. a.: Marktanalysen, Projektplanung, Projektsteuerung mit Stakeholdern und externen Partnern, Projektcontrolling Projekte: - Vorbereiten des Joint Ventures „Hella-Gutmann Solutions“ - Sicherstellen der RoHS-Konformität und Umsetzung der Altfahrzeug¬verordnung - Organisieren von Produktionsverlagerungen von England nach Spanien, Deutschland und der Slowakei für die Handelsartikel

  • 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2004 - Nov. 2005

    Referent für strategische Planung

    HELLA Konzern

    Koordinieren von strategischen Projekten zur Sicherung und zum Aus-bau des Handelsgeschäftes durch Aufbau von Unternehmensbeteili-gungen, Joint Ventures sowie Strukturmaßnahmen innerhalb des Unternehmens Erfolg: - Erfolgreiche Realisierung des Joint Ventures „Behr-Hella-Service“

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2004

    Projektmanager

    SUP Societät für Unternehmensplanung GmbH

    Gesamtverantwortliche Abwicklung von Search-Projekten im technischen Umfeld, wie z. B. Automobil- und Raumfahrtindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik Erfolge: - Übererfüllen der vereinbarten Ziele von über 50 % - Betreuter Umsatz bei ca. 1 Mio. EUR

  • 5 Jahre und 3 Monate, Juli 1995 - Sep. 2000

    wiss. Mitarbeiter

    RWTH Aachen WZL

    1995 - 1998 Verbundprojekt „Mikrosystemtechnisches Miniatur-Laser-Endoskop“ (MikroEndo) 1996 - 2000 Initiieren, Beantragen und Bearbeiten des Sonderforschungsbereichs SFB 440 „Montage hybrider Mikrosysteme“, zuständig für den Projektbereich C (Prozessüberwachung), den dazugehörigen Arbeitskreis sowie für einen Demonstrator Mitinitiator und -organisator des Studiengangs Produktionstechnik für Mikrosysteme für Studenten der Elektrotechnik und des Maschinenbaus

Ausbildung von Benno Bröcher

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1989 - Juni 1995

    Elektrotechnik

    RWTH Aachen

    Allgemeine Elektrotechnik, Medizintechnik, Mikrosystemtechnik, Optik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Jagen
Natur
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z