Wolfram Hoch-Krieg

ist nur teilweise verfügbar.

Freiberuflich, Geschäftsführer / Inhaber, Wolfram Hoch-Krieg Interim

Ruppichteroth, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessoptimierung
Datenschutzmanagement
Quality Management
Public Sector
elektronische Signatur
Prozessmanagement
Anforderungsmanagement
BPM
Qualitätsmanagement
Datenschutz
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Payroll
Beratung
Interim Management
ISO 9001
Prozesse
FIM-Methodenexperte
Mitarbeiterführung
DocuSign

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfram Hoch-Krieg

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Datenschutzbeauftragter

    Wolfram Hoch-Krieg Datenschutzorganisation

    Beratung zur Organisation des Datenschutzes - Durchführen von Datenschutzfolgeabschätzungen - Prüfen von Verträgen zur Auftragsdatenverarbeitung - Erstellen von Datenschutzkonzepten - Erstellen von Verarbeitungsverzeichnissen

  • Bis heute 9 Jahre, seit Juli 2015

    Geschäftsführer / Inhaber

    Wolfram Hoch-Krieg Interim

    - Interimsmanagement - IT-Anforderungsmanagement - Transformieren von papiergebundenen zu elektronischen Prozessen mit elektronischer Signierung im HR-Bereich. - Analysieren, optimieren und modellieren von Prozessen nach BPMN 2.0 - Qualitätsmanagement nach ISO9001 im Dienstleistungsbereich

  • 4 Jahre und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2019

    Geschäftsführer / Inhaber

    Wolfram Hoch-Krieg Lohn-/ Gehaltsabrechnung

    * Vollständiges übernehmen der Lohn-/ Gehaltsabrechnung mit der Software Sage HR auch nach Tarifen des öffentlichen/ kirchlichen Dienstes z.B. BAT-KF. * Vollständiges übernehmen der gesamten Fehlzeitenerfassung * Aktives beraten zur Erzielung einer optimalen Einbindung der ausgelagerten Lohn-/ Gehaltsabrechnung in die bestehenden Arbeits-/ Prozessabläufe

  • 2012 - 2015

    Leiter Prozesse

    Telekom Deutschland GmbH

    * Einführen von bereichsübergreifenden Sichten (Reports) auf die Produktentwicklungsroadmap. * Weiterentwickeln und Anpassen des Product Lifecycle Management Prozesses an technische und organisatorische Veränderungen der Telekom Deutschland GmbH. * Etablieren von standardisierten Abläufen für Mitzeichnungs- und Briefingprozesse für den Leiter des Service Management. * Neugründen und disziplinarisches Führen eines Teams für Prozesse.

  • 2008 - 2012

    Fachleiter CFM/ TBQ (Customer Feedback Management/ Total Billing Quality)

    T-Mobile Deutschland GmbH

    * Etablieren eines neuen Customer Feedback Managements bei der ehemaligen T-Mobile Deutschland * Aufbau des CFM-Teams * Einführen von Social Media Auswertungen (z.B. Foren, Blogs, Webseiten) bei Produkteinführungen der T-Mobile zur Produktionskorrektur * Herstellen von Verknüpfungen zwischen den Social Media Auswertungen und den Kontaktgrunderfassungen im Kundenservice.

  • 2007 - 2008

    Total Billing Quality (TBQ) Manager

    T-Mobile Deutschland

    * Etablieren der Sicht des Marketing bei der Beurteilung der Rechnungsschreibung * Entwickeln, Einführen und Umsetzen eines Prozesses zur Vermeidung von Roaming-Data-Billschocks (unerwartet hohe Mobilfunkrechnungen entstanden z.B. durch Datennutzung im Ausland) * Analysieren der Kundenkontate auf Grund der erstellten und versendeten Mobilfunkrechnungen im HInblick auf Marketing als Verursacher.

  • 2005 - 2007

    Key Account Manager

    Vivento Customer Services GmbH

    Leiten verschiedener Projekte für Aufbau und/ oder Outsoucing von Kundenservicedienstleistungen: * Fachliches Leiten des Projektes zur Übernahme der Rechnungshotline (11833) durch die Vivento Customer Service GmbH (1.500 FTE) * Verantwortliches Leiten von Kundenserviceprojekten am Standort Stuttgart, z.B. DSL und debitel-light Kundenberatung für debitel, Hotline für Postbeamtenkrankenkasse bei AGB-Änderung

  • 2001 - 2005

    Spezialist Qualitätsmanagement – Prozessmanagement

    T-Mobile Deutschland

    * Leiten des fachlichen Releasemanagements für eine CRM Eigenentwicklung * Leiten des Incident- und Problemboardes Customer Care für den Kundenservice Privat- und Geschäftskunden mit 7 Mitarbeitern * Umstellen der fachlichen Bestandtteile der CRM-Fachkonzepte von einer reinen Anforderungsbeschreibung in die objektorientierte Entwicklungsdokumentation und migrieren der der bereits bestehenden CRM-Fachkonzepte zur Erzielung einer durchgängigen Dokumentation.

  • 2000 - 2001

    Projektleiter Kundenservice

    Deutsche Telekom MobilNet GmbH

    * Leiten eines Projektes zur Analyse des Anrufvolumens von Kunden und Ermittlung von reduzierenden Maßnahmen * Weiterentwickeln eines Sprachservers zur Kundenselbstadministration auf Spracherkennung

  • 1999 - 2000

    Spezialist Anforderungsmanagement Call Center

    Deutsche Telekom MobilNet GmbH

    * Weiterentwickeln eines einfachen Sprachservers zur Selbstadministration einer Wunschrufnummer zu einem Sprachserver mit vollständiger Tarif-Selbstadministration im Privatkundenbereich. Zusätzliche Flexiblisierung der Schnittstellen auf Grund des parallel erfolgenden stufenweisen Wechsels der CRM-Systeme.

  • 1997 - 1999

    Supporter Call Center

    Deutsche Telekom MobilNet GmbH

    * Spezifizieren, Entwickeln und Durchführen der Pilotrechnungsschreibung für ISDN aktiv mobil. * Spezifizieren, Entwickeln, Testen und Einführen des CRM-Systems für die ISDN aktiv Mobil Kundenbetreuung in Zusammenarbeit mit dem damaligen Entwicklungszentrum Berlin der Telekom.

  • 1996 - 1997

    Sachbearbeiter Kundenservice

    Deutsche Telekom MobilNet GmbH

    * Erstmaliges Einführen und Etablieren des Informationsservice am Standort Bonn * Mitarbeiten bei den neuen Strukturen und Inhalten einer Wissens-Datenbank für das Call Center

  • 1995 - 1996

    Telefonberater

    Deutsche Telekom MobilNet GmbH

    * Wahrnehmen von telefonischer Kundenberatung für Mobilfunkprodukte im C und D-Netz und Pagingdiensten. * Telefonisches Beraten von Geschäftskunden in der neu aufgebauten Hotline

Ausbildung von Wolfram Hoch-Krieg

  • Volkswirtschaftslehre

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Wirtschaftsprüfung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z