Dr. Wolfgang Habel

Angestellt, Arbeitsgruppenleiter, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Habel

  • Bis heute 26 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 1997

    Arbeitsgruppenleiter

    BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    - Leiter der Arbeitsgruppe "Faseroptische Sensorik" an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung - Leiter des Fachausschusses 2.17 "Faseroptische Sensorik" der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik - Vice-President und Mitglied des Executive Committee der ISHMII (Intern. Society for Structural Health Monitoring of Intelligent Infrastructure) - Vice-Chair der European COST Action TD1001 "OFSeSa" Novel & Reliable Optical Fibre Sensor Systems f. Future Security and Safety Applications

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 1992 - Sep. 1997

    Group Leader

    IEMB e. V. at the Technical University Berlin

    Fibre Optic Sensors for Structural Health Monitoring

  • 11 Jahre, Jan. 1981 - Dez. 1991

    Scientist, Group Leader

    Deutsche Bauakademie Berlin

    Development of fibre optic components for communication and sensor applications in civil engineering factories

  • 8 Jahre und 5 Monate, Sep. 1972 - Jan. 1981

    Development Engineer

    Kabelwerk Oberspree Berlin

    Entwicklungsingenieur im Starkstromkabel-Laboratorium, Arbeitsgebiet Supraleitende Kabel

Ausbildung von Wolfgang Habel

  • 4 Jahre, Sep. 1968 - Aug. 1972

    Theoretische Elektrotechnik

    Technische Hochschule Ilmenau / Thüringen

    Supraleitende Tunnelkryotrons

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z