Wolfgang Graf-Petersen

Angestellt, Projektingenieur Maschinenbau, Knaack & Jahn GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Projektabwicklung
Führungskompetenz
Schiffstechnik
Baustellenabnahme von schiffstechnischen Anlagen
Inbetriebnahme von schiffstechnischen Anlagen
Scrubber Einbau
Umbau von FPSO Schiffen

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Graf-Petersen

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Projektingenieur Maschinenbau

    Knaack & Jahn GmbH

    Ansprechpartner des Kunden Baustellenüberwachung Angebotskalkulation und Angebotserstellung Erprobung von Abgasreinigungsanlagen

  • 11 Jahre, Juli 2007 - Juni 2018

    Objektingenieur Maschinenbau

    Blohm+Voss B.V. & Co. KG

    Überwachung der Reparaturbaustellen Kommunikation zwischen Reederei und Werft Baustellenabnahme zusammen mit der Reederei und Klassifizierungsgesellschaft Erstellen von Zeitplänen und der Dokumentation Besichtigungen von Baustellen im In- und Ausland Inbetriebnahme der umgebauten/reparierten Systeme

  • 8 Monate, Nov. 2006 - Juni 2007

    Leiter der Maschinenanlage (Chief Engineer)

    Reederei NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2006

    Leiter der Maschinenanlage (Chief Engineer)

    Hapag-Lloyd Container Line, Hamburg

  • 1 Jahr, Jan. 2004 - Dez. 2004

    Zweiter Ingenieur

    Reederei Karl Schlüter GmbH & Co.KG Rendsburg

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2002 - Dez. 2003

    Technischer Portepeeunteroffizier im Maschinenbüro

    Deutsche Bundesmarine

  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 1998 - Okt. 2001

    Portepeeunteroffizier im Schiffstechnikabschnitt (Motorenmeister)

    Deutsche Bundesmarine Schnellbootgeschwader

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 1994 - Apr. 1996

    Schiffsicherungs- und Antriebstechnischer Maat

    Deutsche Bundesmarine Schnellbootgeschwader

  • 7 Monate, Juli 1993 - Jan. 1994

    Schiffsicherungs- und Antriebstechnischer Maat

    Deutsche Bundesmarine U-Bootgeschwader

Ausbildung von Wolfgang Graf-Petersen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2002 - Mai 2003

    Schiffsbetriebstechnik

    Marine Serve GmbH, Hamburg

    Verkürztes Studium für Staatsbedienstete

  • 10 Monate, Apr. 1997 - Jan. 1998

    Maschinenbau

    Handwerkskammer, Aurich

  • 10 Monate, Juli 1996 - Apr. 1997

    Technische Marineschule, Kiel

  • 3 Monate, Apr. 1996 - Juni 1996

    Militärische Ausbildung

    Marineunteroffizierschule, Plön

  • 3 Monate, Apr. 1993 - Juni 1993

    Technische Marineschule, Kiel

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 1992 - Apr. 1993

    Maschinenbau

    Industrie- und Handelskammer, Kiel

    Staatlich anerkannte Berufsausbildung Teil 2

  • 3 Monate, Okt. 1991 - Dez. 1991

    Marineunteroffiziersschule, Plön

  • 7 Monate, Apr. 1991 - Okt. 1991

    Maschinenbau

    Technische Marineschule, Kiel

    Staatlich anerkannte Berufsausbildung Teil 1

  • 4 Monate, Jan. 1991 - Apr. 1991

    Bundesmarine

    Lehrgruppe GA, Brake

    Kombinierte militärische und fachliche Grundausbildung in der Verwendungsreihe Motorentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z