Vitali König

Angestellt, EWM Entwickler Mechanik, TQ-Systems GmbH

Abschluss: Bachelor of Engineering, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Seefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Creo 2.0
MS Office
SolidWorks
Projektmanagement
Produktentwicklung
Systementwicklung
Systemengineering

Werdegang

Berufserfahrung von Vitali König

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    EWM Entwickler Mechanik

    TQ-Systems GmbH

    Konzeption, Design, Konstruktion und Qualifizierung von elektromechanischen Baugruppen, Geraten und Systemen. Systementwicklung. Systems Engineering.

  • 4 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2021

    Konstruktionsingenieur/Produktentwickler

    Feinmetall GmbH

    - Entwickeln und Konstruieren von Kontaktierlösungen - Projektpflege und Projektmanagement von Entwicklungsprojekten - Durchführung von Machbarkeitsanalysen FMEA - Datenpflege im ERP System - Entwickeln und Konstruieren spezifischer E-Mobility- und Hochstromlösungen - Verantwortlicher der Pneumatikkontaktierungen - Mitarbeit bei KVP Projekten - Durchführung von Wettbewerbsanalysen - Unterstützung bei der Bearbeitung von Produktreklamationen - Betreuung der Auszubildenden

  • 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2016

    Bachelorand (Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit Fa. BavarianOptics GmbH)

    Technische Hochschule Nürnberg

    Thema: Konstruktion und Auslegung eines Handspektrometers - Analyse des Standes der Technik (Literatur-, Markt-, Patentrecherche) - Funktionsgliederung und Ausarbeitung von Lösungsprinzipien - Konzeptentwicklung - Technisch-wirtschaftliche Bewertung - Optische Berechnungen - 3D-Modellierung und Zeichnungserstellung - Prototypbau

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Praktikant

    MTP Messtechnik Produktions GmbH

    Thema: Optimierung der Abgleicheinrichtung für die Sensorglocke (Zoomfunktion) einer Industriekamera - Analyse des Abgleichprogrammes der bestehenden Einrichtung. - Erstellung eines optimierten Ablaufprogrammes. Vorzugsweise in der Programmiersprache LabVIEW. - Überarbeitung der vorhandenen Adaption für die Sensorglocke. z.B. Mechanik, Kontaktierung usw. - Umsetzung der Aufgabe bis zum fertig funktionierenden Aufbau. - Dokumentation des Aufbaues und der erstellten Software.

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Fa. CT Imaging GmbH

    Technische Hochschule Nürnberg

    Thema: Entwicklung einer veränderliche Geometrie mit mechanisch positionsveränderlichen Komponenten (Röntgenröhre, Detektor) µCT, - Analyse des Standes der Technik (Literatur-, Markt-, Patentrecherche), - Funktionsgliederung und Ausarbeitung von Lösungsprinzipien, - Konzeptentwicklung, - Technisch-wirtschaftliche Bewertung, - Erforderliche Berechnungen, - 3D-Modellierung und Zeichnungserstellung

Ausbildung von Vitali König

  • 3 Monate, Sep. 2020 - Nov. 2020

    Projektmanagement IPMA

    PM Zert / GPM

    Projektmanagement-Fachmann/-Fachfrau / IPMA Level D

  • 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017

    Mechatronik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    1. Messtechnik und Qualitätsmanagement 2. Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik

  • 6 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2016

    Medizintechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Mechatronik/ Feinwerktechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Muttersprache

Interessen

Bodyfitness
Volleyball
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z