Tobias Kuhm

Angestellt, Executive Director SCM Lünen, Aurubis AG

Lünen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schnittstellenkoordination
Wirtschaftsingenieurwesen
interdisziplinäres Denken
Produktionsplanung und -steuerung
Organisationstalent
schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Controlling
Strategie
Supply Chain Management
Metallurgie
Prozesstechnik
Recycling
Akkumulatoren und Batterien
Six Sigma
Lean Management
Python
MySQL
Probenahme

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Kuhm

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Executive Director SCM Lünen

    Aurubis AG
  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2022

    Betriebsleiter der Probenahme

    Aurubis AG
  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2018 - Sep. 2019

    Head of Production Planning and Material Chain Coordination

    Aurubis AG

    - Disziplinarischer und fachlicher Vorgesetzter eines vierköpfigen Teams - Ausarbeitung des deckungsbeitragsmaximalen Produktionsprogramms - Operative bis strategische Planung aller Material In- und Outputströme - Controlling der Bereiche Metallurgie, Materialfluss und Materialkalkulation - Schnittstellenmanagement von Produktion, Einkauf, Controlling, Customer Service und den weltweiten Standorten des Aurubis Konzerns - Steuerung, Bewertung, Überwachung und Buchung lokaler Materialströme

  • 10 Monate, März 2017 - Dez. 2017

    Production Planning

    Aurubis AG

    - Operative bis taktische Planung aller Material In- und Outputströme - Erstellung von planungsrelevanten Dashboards, KPIs und Reports - Schnittstellenmanagement zwischen Produktion, Einkauf, Controlling und CS - Erfassung, Auswertung, Bilanzierung und Planung von Stoffströmen - Optimierung von innerbetrieblichen Prozessen und Projektarbeit - Metallurgisches Controlling und KPI-Erstellung - Mitwirkung bei der Ausarbeitung der Vision 2025 des Aurubis Konzerns - Mitarbeit im Bereich Einkaufscontrolling

  • 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2017

    Science Assistant

    Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) RWTH Aachen

    Veröffentlichung der Ergebnisse meiner Masterarbeit mit dem Thema selektive Gewinnung von Lithium aus Lithium-Ionen-Traktionsbatterien

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2015

    Science Assistant

    Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) RWTH Aachen

    Studentische Hilfskraft am Institut für Metallurgie, Prozesstechnik und Recycling (IME) an der RWTH Aachen University. Meine Aufgaben umfassten: - Hydrometallurgische Primärgewinnung von SEE aus Eudialyterz - Hydrometallurgische Sekundärgewinnung von SEE aus Batterieschlacke, NdFeB-Hochleichstungsmagneten, etc. - Erstellung von Sankey-Diagrammen und Abbildungen für Veröffentlichungen - Überarbeitung von Lehrmaterial - Vertreter des Instituts bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Ba­che­lo­rand

    Umicore AG & Co. KG

    Im Anschluss an das Praktikum bei der Umicore AG & Co. KG folgte eine Bachelorarbeit in Kooperation mit dem IME der RWTH Aachen. Das Ziel der Arbeit war es eine Machbarkeitsstudie über einen Recyclingkreislauf von WEEE zu erstellen.

  • 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2012

    Praktikant

    Umicore AG & Co. KG

    Praktikant im Bereich Technical Materials - Contact and Power Technology Materials. Mein Aufgabenfeld beschränkte sich nicht nur auf die Entwicklung von (nanobasierten) Kontaktwerkstoffen auf pulvermetallurgischer Basis sondern auch auf die Einführung und Anwendung von Office Kaizen. Zusätzlich wurde mir der selbständige Aufbau eines neuen Forschungsprojektes anvertraut.

  • 3 Monate, Juli 2009 - Sep. 2009

    Schülerpraktikant

    Henkel AG & Co. KGaA

    Mehrmaliger Schülerpraktikant bei der Firma Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Zu meinen Aufgaben gehörten das struktuerelle Kleben in der Abteilung VTR/Advanced Polymers, das Recycling von Schwermetall und Prozesswasser in der Abteilung Automotive Product Development Engineering und Schlosserarbeiten (Metallbearbeitung) im Bereich VST/Mechanical Workshops. Die Praktika dauerten jeweils zwischen 2 und 4 Wochen.

Ausbildung von Tobias Kuhm

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen FA: Werkstoff- und Prozesstechnik

    RWTH Aachen

    Nichteisenmetalle; SEE; Lithium-Ionen-Traktionsbatterien; Recyling; Recht; Controlling; Supply Chain Management

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2009 - Apr. 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen FA: Werkstoff- und Prozesstechnik

    RWTH Aachen

    Grundlagen der Werkstoffchemie und -physik, der Sekundär- und Primärproduktion von Metallen, sowie deren Weiterverarbeitungsmöglichkeiten; Grundlagen der BWL, im Besonderen Marketing, Personalmanagement, Investition und Finanzierung, sowie Recht.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Basketball
Reisen
Computer & Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z