Thorsten Dahr

Angestellt, Quality Analyst, TE Connectivity Sensors Germany GmbH

Bochum, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Qualitätsplanung
Analytik
Qualitätskontrolle
Lieferantenmanagement
ISO 9000
Prozessaudit

Werdegang

Berufserfahrung von Thorsten Dahr

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Quality Analyst

    TE Connectivity Sensors Germany GmbH

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2016

    Lieferantenbetreuung (Supplier Quality Assurance)

    TE Connectivity Sensor Solution(ehemals MEAS)

    Lieferantenentwicklung, Lieferantenaudits nach VDA6.3, 3. Auflage, Reklamationsbearbeitung, Planung und Durchführung interner Prozessaudits nach VDA6.3, 5S+1 Core Teamtätigkeiten,

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2016

    Lieferantenbetreuung (Supplier Quality Assurance)

    MEAS Deutschland GmbH

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2009 - Juni 2010

    Technische Beratung und Verkauf

    Mahr GmbH

    Vertriebsingenieur technische Beratung im Bereich der Verzahnungsmesstechnik. Kundenaquise Kundenbetreuung Vorbereitung und Durchführung von Demonstrationsveranstaltungen Preisverhandlungen und Abschlüsse

  • 24 Jahre und 8 Monate, Sep. 1984 - Apr. 2009

    Koordinator Zahnradprüfraum

    Adam Opel AG

    Koordinator Zahnradprüfraum Messen an Klingelnberg-Verz.-messzentren. Verfolgung und Sicherstellung der Verzahnungsqualität. Festlegung erforderlicher Korrekturen. Ursachenanalyse bei Fertigungs- und Qualitätsproblemen. Veranlassen und Unterstützung von Reparaturen an den Messzentren und den Bearbeitungsmaschinen. Entscheidung über Freigabe von Teilen mit Verzahnungsabweichungen. Koordinieren von Werkzeug und Bearbeitungsversuchen. Ansprechp. für ext. Lieferanten bzgl. aller Verz.-angelegenheiten.

Ausbildung von Thorsten Dahr

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2007

    IFM Management

    internes/ externes Rechnungswesen, Controlling, Personalmanagement, Organisation tund Unternehmensführung, Finanzierung, Investition, Steuern, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Informations- und Kommunikationstechniken, Material-, Produktions- und Abfallwirtschaft

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2000 - Mai 2004

    Betriebstechnik

    Berufskolleg Bochum

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z