Dr. Thomas Mohr

Angestellt, Senior Fachspezialist Markt und Wettbewerb, SBB CFF FFS

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ökonomische Kenntnisse
Unternehmensentwicklung
Regulierte Branchen
Mobilität
Strategische Unternehmensentwicklung
Regulatory Affairs
Regulation
Energiewirtschaftliche Kenntnisse
Innovation Management
Erfahrung in Projektleitung
Kenntnisse des Pharmamarktes
Strategieentwicklung
Strategieberatung
Erstellen von Zukunftsszenarien
Szenariotechnik
Politische Ökonomie
Volkswirtschaftslehre
Aussenwirtschaft
Internationale Beziehungen
Competitive Intelligence
Energie
Erneuerbare Energien / Renewable Power
Stromerzeugung
Stromversorgung
Mobilitätslösungen
Mobilitätskonzepte
Automobilindustrie
Kenntnisse des Automobilmarktes
Automobil
Hochschul-Lehrtätigkeit
strukturierte Arbeitsweise
Wissenschaftliche Arbeit
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Mohr

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit 2019

    Senior Fachspezialist Markt und Wettbewerb

    SBB CFF FFS

    Regulationsmanager für den Personenverkehr SBB, Verantwortlich für Entwicklung Strategie Fernverkehr, Fachexperte Fernbusse, Riskmanager Fernverkehr, weitere strategische Aufgabenfelder im Personenverkehr

  • 2018 - 2019

    Senior Projektleiter Strategie- und Organisationsentwicklung

    SBB CFF FFS Personenverkehr

  • 2017 - 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    SwissBanking - Schweizerische Bankiervereinigung
  • 2015 - 2017

    Senior Innovation Manager

    Industrielle Werke Basel IWB

  • 2009 - 2014

    Projektleiter Corporate Development

    Axpo Holding AG

  • 2005 - 2009

    Economist Economic Affairs

    Novartis International AG

  • 2002 - 2008

    Promotion und Lehrassistenz

    Universität Basel

  • 2006 - 2007

    Freier Journalist im Ressort Automobil

    Basler Zeitung

  • 1999 - 2001

    Assistent Datenmigration

    Bank CIAL Schweiz AG

Ausbildung von Thomas Mohr

  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 2002 - Dez. 2008

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Basel

    Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Innovation, Mentalität und Wirtschaftswachstum, Angewandte Fragen der Wirtschaftspolitik

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 1997 - Jan. 2002

    Wirtschaftswissenschaften (BWL & VWL)

    Universität Basel

    Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Energie
Automobilbranche
IT
Sport
Reisen
Kochen
Politik
Oldtimer-Restauration

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z