Thomas Haug

Angestellt, Teamleiter Systementwicklung Kundenprojekte / Commercial Vehicles and Off-Road, Robert Bosch GmbH

Stuttgart-Feuerbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Abitur
Fachhochschul-Studium Fachrichtung Maschinenbau
Vertiefungen: Verbrennungsmotoren
Strömungsmaschinen
Energietechnik
H2-ICE
Wasserstoffspeicherung 700bar
Brennstoffzelle
Fuel Cell

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Haug

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Teamleiter Systementwicklung Kundenprojekte / Commercial Vehicles and Off-Road

    Robert Bosch GmbH

    Teamleiter Systementwicklung Kundenprojekte Fuel Systems for Commercial Vehicles and Off-Road (Diesel / Hydrogen)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2015 - Aug. 2017

    Common Rail Systementwicklung / Systemexperte Plattformentwicklung

    Robert Bosch GmbH

  • 4 Jahre und 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2015

    CR System Development HD Engines / Technische Projektleitung in Kundenprojekten

    Robert Bosch GmbH

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2008 - Aug. 2011

    Entwicklungs-Ingenieur, Bereich Applikation und Systementwicklung Powertrain

    Bosch Engineering GmbH
  • 7 Monate, März 2008 - Sep. 2008

    Diplomand

    Daimler AG

    Bereich Turbolader-Entwicklung; Thema der Diplomarbeit: Numerische Studie (CFD-Simulationen) über den Einfluss der Hauptdüse auf das Betriebsverhalten von Radialturbinen

  • 7 Monate, Aug. 2007 - Feb. 2008

    Werksstudent

    Daimler AG

    Brennstoffzellenforschung, H2-Tanksysteme (700bar-Technik)

  • 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2007

    Praktikant

    Daimler AG

    Brennstoffzellenforschung, H2-Tanksysteme

  • 5 Monate, März 2005 - Juli 2005

    Praktikant

    Index-Werke GmbH

    1. Praktisches Studiensemester Herstellung von CNC-Drehmaschinen

  • 3 Monate, Sep. 2003 - Nov. 2003

    Praktikant

    Johann Grohmann GmbH

    Vorpraktikum zum Maschinenbaustudium, Aluminiumgießerei, Bearbeitung von Aluminiumgussteilen

Ausbildung von Thomas Haug

  • 6 Monate, Aug. 2006 - Jan. 2007

    Mechanical Engineering

    University of applied sciences Jyväskylä, Finland

    Auslands-Studiensemester

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 2004 - Aug. 2008

    Maschinenbau

    FHT Esslingen

    Entwicklung Verbrennungsmotoren Strömungsmaschinen Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Finnisch

    Grundlagen

Interessen

Autos
Sport
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z