Dr. Tamara Krause

Angestellt, Senior Projektingenieur, ecoSPECS GmbH

Biberach an der Riß, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IPMA-Zertifizierung
GMP
Deviation Management
Change Control
CAPA
Qualifizierung
TrackWise
Validierung
Projektleitung
Big Data
ChIP-seq
Western Blot
RNA-Sequenzierung
Reportergenassay
Proliferationsassay
Projektplanung
Mentoring
LIMS
Fachliche Führung
Auslandserfahrung
Teamfähigkeit
Kreativität
Engagement
Selbstständigkeit
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Tamara Krause

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Projektkoordinator

    ecoSPECS GmbH

    Fachliche Leitung für die Bereiche: - Change Control - CAPA-Management - Event- und Deviation-Management - SOP-Harmonisierung und -Bearbeitung - Qualifizierung Gase und LFs - Periodic Review von Equipment und VMPs

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Senior Projektingenieur

    ecoSPECS GmbH

  • 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2022

    QC Manager

    Eurofins BioPharma Product Testing Munich
  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2020

    Research Associate

    Klinikum der Universität München

  • 2014 - 2015

    Masterand

    Universitätsklinikum Ulm

    Im Rahmen meiner Masterthesis arbeitete ich in der Abteilung Urologie der Universitätsklinik Ulm. Dort befasste ich mich mit den Effekten zweier Medikamente auf den Androgenrezeptor-vermittelten Signalweg in Prostatakrebszellen. Dabei wandte ich Methoden wie Transformation, Transfektion, Reportergenassays, Proliferationsassays, Western Blot und die dazu gehörige Kultivierung von Zellen und Bakterien an.

  • 2012 - 2013

    Studentische Hilfskraft

    Universität Ulm

    Unterstützende Lehrtätigkeit bei Studentenpraktika, Leistungserfassung und Kontrolle.

  • 2012 - 2012

    Bachelorand

    Universität Ulm

    Zur Untersuchung welche Auswirkung die Infektion von humanen Makrophagen durch L.monocytogenes haben, wurde von mir die Phagezytose bei Inhibition des TLR2/NF-kB Signalwegs durchgeführt. Im Rahmen diesr Arbeit wurden Methoden, wie die Kultivierung von Mirkoorganismen und eukaryotischen Zellen, Isolation und Kultivierung humaner Primärzellen aus Blut, Antikörperfarbung, Durchflusszytometrie und Western Blot angewandt.

Ausbildung von Tamara Krause

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2020

    Biomedizin

    Ludwig-Maximilians-Universität München

  • 2013 - 2014

    Medicina biotechnologica

    Università degli Studi di Padova

    Immunologische Biotechnologie und Stammzellbiologie

  • 2012 - 2015

    Biology

    University of Ulm

    Molekulare Biowissenschaften mit Fokus auf Endokrinologie und Genetik

  • 2009 - 2012

    Biology

    University of Ulm

    Molekulare Biowissenschaften und Neurobiologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Klettern
Yoga
Snowboard fahren
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z