Stephan von Hundelshausen

Beamtet, Bereichsleiter Zusatzversorgungskasse, Kommunaler Versorgungsverband Brandenburg

Gransee, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan von Hundelshausen

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Bereichsleiter Zusatzversorgungskasse

    Kommunaler Versorgungsverband Brandenburg

    Die Zusatzversorgungskasse (ZVK) gewährleistet die betriebliche Altersvorsorge für kommunale Aufgabenträger im Land Brandenburg. Die ZVK hat über 800 Mitgliedsorganisation, betreut 154.000 Versicherte und zahlt monatlich mehr als 35.000 Betriebsrenten. Die ZVK ist Teil des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg (KVBbg), der als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert ist und auch die Beamtenversorgung und die Beihilfekasse umfasst.

  • 2011 - 2019

    Geschäftsführer ESCO Forum im ZVEI / Rechtsanwalt

    ZVEI Zentralverband Elektronik- und Elektrotechnik e.V.

    Energierecht und Energiepolitik, insb. Energiedienstleistung und Contracting Leitung einer Arbeitsgemeinschaft im ZVEI Fachverband Energietechnik

  • 2008 - 2010

    Referent / Rechtsanwalt

    WirtschaftsVereinigung Metalle

    Referent Klima- und Energiepolitik "Metalle pro Klima"

  • 2007 - 2008

    Bürgerschaftskandidat

    FDP Hamburg
  • 2004 - 2007

    Rechtsreferendar

    Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg

    Staatsanwaltschaft Hamburg, Amtsgericht Hamburg, Kanzlei Heuking Kühn Luer Woijtek, Kulturbehörde Hamburg, Deutscher Bundestag; Wahlkreisbüro Burkhardt Müller-Sönksen, MdB

  • 2001 - 2004

    Referent

    FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaftsfraktion

    Persönlicher Referent des Fraktionsvorsitzenden, verantwortlich für den Rechtsausschuss, Unterausschuss Datenschutz, Kulturausschuss sowie stellvertretender Pressesprecher

Ausbildung von Stephan von Hundelshausen

  • 1997 - 2000

    Rechtswissenschaften

    Universität Hamburg

    Öffentliches Recht / Staatsrecht

  • 1996 - 1997

    Rechtswissenschaften

    Ludwig-Maximilans-Universität München

  • 1995 - 1996

    Rechtswissenschaften

    Universität Augsburg

  • 1991 - 1994

    Kunst- u. Antiquitäten

    Auktionshaus W.C.H. Schopmann und Sohn

    http://www.schopmann.de Anschließend 1,5 Berufstätigkeit im selben Hause, u.a. Organisation u. Durchführung v. Auktionen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Gut

Interessen

Oper und Theater
Geschichte
Jagd

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z