Steffen Kratz

Angestellt, IT-Systemmanager Wareneingang, Robert Bosch Elektronik GmbH

Salzgitter, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessmodellierung
Logistikplanung
Logistik
Prozessübergreifendes Denken und Handeln
Prozessoptimierung
Teamfähigkeit
analytisches Denken
Supply Chain Management
MS Office
Projektmanagement
Jira
Prozessanalyse
SAP Advanced Planner and Optimizer (SAP APO)
SAP Materialwirtschaft (SAP MM)
Projektleitung
Moderationsfähigkeit
Lieferantenmanagement
Kundenplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Kratz

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    IT-Systemmanager Wareneingang

    Robert Bosch Elektronik GmbH
  • 7 Monate, Mai 2021 - Nov. 2021

    Fachspezialist Prozess- und Projektmanagement Logistik

    Kaufland
  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2018 - Mai 2021

    Projektmanager, Kundenplaner, Koordinator Transport & Qualität

    SEG Automotive Germany GmbH

    bis 31.12.2017 Robert Bosch Starter Motors Generators GmbH; Projektleitung für nationale sowie internationale Logistikprojekte, Kundenplaner für OE, OES und IAM, Leitung von bereichsübergreifenden Wertstromanalyse-Workshops, Qualitätsmanagement Logistik (für Spediteure, Lieferanten und interne/externe Prozesse), Transportmanagement, Bestandsmanagement, EDI-Management, IT-Ansprechpartner Logistik

  • 7 Monate, Juni 2017 - Dez. 2017

    Koordinator Transport & Qualität

    Robert Bosch Starter Motors Generators GmbH

    Projektmanagement, EDI-Management, Logistik-Qualitätsmanagement (für Spediteure, Lieferanten und interne/externe Prozesse), IT-Ansprechpartner für die Logistik

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2017

    Logistikplaner Daimler AG

    M Plan GmbH

    Projektleitung Auslagerung der Leergutumfänge, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Prozessplanung - und optimierung, Betreuung von externen Dienstleistern, Budgetplanung

  • 10 Monate, März 2015 - Dez. 2015

    Masterand

    Volkswagen AG Konzernlogistik

    Untersuchung und Optimierung der Einführungsprozesse von neuen logistischen Kommunikationsstandards am Beispiel der VDA 4984 und des Global Transport Labels im Volkswagen-Konzern. Hierzu regelmäßige Abstimmung/Gespräche mit anderen Fachbereichen, der IT, externen Dienstleistern und Lieferanten.

  • 9 Monate, Juni 2014 - Feb. 2015

    Werkstudent

    Volkswagen AG Konzernlogistik

    Einführung eines zentralen Anforderungsmanagements in den Volkswagen-Konzern und Interessenvertreter der Konzernlogistik. Erstellung eines zentralen Berichtswesens für den Bereich „Global Transport Label“ mittels VBA. Konzernweiter Ansprechpartner für die Lieferantendatenbank im Bereich „Global Transport Label“.

  • 8 Monate, Juli 2013 - Feb. 2014

    Bachelorand

    Volkswagen AG Konzernlogistik

    Modellierung der logistischen Informationsprozesse für Inhouse, Inbound und Fahrzeugsteuerung im Kundenauftragsprozess des Volkswagen-Konzerns mit den dazugehörigen IT-Systemen sowie Schlüsseln unter Einsatz verschiedener Tools.

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Praktikant

    Volkswagen AG Werk Salzgitter

    Konzeptionierung der Beipacks für die Marinemotoren im Rahmen eines Projektmanagements (Verpackungsauswahl, Anfertigung Verpackungsplan, Stücklistenerstellung Packzeitenberechnung, Kostenberechnung)

  • 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010

    Grundwehrdienst

    Bundeswehr

    Betreuung von ABC-Geräten ab Wareneingang über die Einlagerung bis hin zur Verteilung an verschiedene Kasernen und Fahrzeuge. Wartungs - und Instandsetzungsarbeiten

Ausbildung von Steffen Kratz

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2015

    Verkehr und Logistik

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    - Anfertigung einer Markteintrittskonzeption für den chinesischen Markt. - Entwurf einer nachhaltigen Supply Chain. - Durchführung einer Wertstromanalyse anhand von hochschulinternen Prozessen. - Erstellung eines Schulungstools für das Logistikcontrolling.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2014

    Transport- und Logistikmanagement

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    - Grundlagen der Informatik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Unternehmensführung, Risikomanagement, E-Commerce, Warenkunde. - Systeme des Personen-/Güterverkehrs und der internen sowie externen Logistik mit deren Trends bzw. Innovationen. - Logistik in der Automobilindustrie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Laufen
Fußball
Kochen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z