Stefan Kirner

Angestellt, Geschäftsführer, Suny Future GmbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vertriebsleitung
Strategisches Management
Mitarbeiterentwicklung
Kaufmännische Leitung
Projekt-Konzeption
Vertrieb
Teamfähigkeit
Qlikview
Produktionscontrolling
Customer Service
Customer-Relationship-Management
Verhandlungsführung
SAP R/3
MS Office
Contract Management
Mitarbeiterführung
Controlling
Contracting
Geschäftsleitung
Lebenslanges Lernen
Kostenkalkulation
Einkauf
Budgetverantwortung
Budgetierung
Vertragsmanagement
Angebotserstellung
Restrukturierung
Investment
Finanzwesen
Planung
Optimierung
Unternehmensstrategie
Vertragsrecht
kaufmännische Leitung
IFRS
Forecast
Projektmanagement
QlikView
QlikSense
SAP BW
SAP
Microsoft
Führung
Mitarbeitermotivation
Mentoring
Global Sourcing
Vertragsverhandlungen
Menschenführung
strategisches Denken und Handeln
Entscheidungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsfähigkeiten
Recht
Projektleitung
Produktivitätssteigerung
Versicherungsabwicklung
Kaufmännische Kenntnisse
Verkauf
Operatives Controlling
Financial Controlling
Project Controlling
Finanzierung
Abschluss
HGB
Management
Project Management
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Produktkoste
Steigerung der Produktivität
Produktivitäts-Management
Produktivität
Kalkulation
Kalkulationen
Kaufmännische Ausbildung
Kundenorientierung
Akquise
Projekte
Reporting
Monatsabschluss
Monatsabschlüsse
Monatsreporting
Performance Reporting
SAP FI
SAP MM
SAP HANA
SAP SD
Durchsetzungsvermögen
Durchsetzungsstärke
Durchsetzungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
SAP Controlling (SAP CO)
Controller
Digitalisierung
Digital
IFRS Reporting
Rechnungslegung nach IFRS
Produktion
Unternehmensführung
Informationstechnologie

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Kirner

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Geschäftsführer

    Suny Future GmbH

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2021 - Juli 2022

    Projektleiter operatives Geschäft Österreich

    Ranft Gruppe

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2018 - Sep. 2020

    Kaufmännische Leitung Vertrieb und Fieldservice - Dampfturbinenservice

    Siemens AG

    Fortführen der kfm. Vertriebsleitung (siehe unten) mit der Erweiterung des Aufgabenfeldes auf den Fieldservice (weltweite Entsendung von Fachpersonal, Volumen 35 Mio. Euro) Erfolgreiche Weiterentwicklung der Controllingaufgaben mit Steigerung des Auftragseingangs und Optimierung der Ergebnismarge. Transparente kaufmännische Darstellung der Projekte Führung des kaufmännischen Vertriebs- und Fieldserviceteams, 12 Mitarbeiter

  • 2 Jahre, Juli 2016 - Juni 2018

    Kaufmännische Leitung Vertrieb - Dampfturbinenservice Deutschland

    SIEMENS

    Erfolgreiche Führung und Weiterentwicklung der Vertriebs- und Projektteams mit signifikanter Steigerung des Auftragseingangs. Erstellung von individuellen, optimierten, flexiblen und kundenorientieren Projektkonzepten. Optimierte Vetragsgestaltung zum Kunden unter Berücksichtigung der marktüblichen Konditionen. Transparente Darstellung der Markterfordernisse. Führung des kaufmännischen Vertriebsteams 7 Mitarbeiter

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2013 - Juni 2016

    Kaufmännische Leitung für Operations für die Standorte Nürnberg und Essen

    SIEMENS

    Fortführen der kfm. Leitung des SCM Bereichs mit der Erweiterung des Aufgabenfeldes Engineering Erfolgreiche Teilprojektleitung im Restrukturierunsprojekt PG2020 in Abstimmung mit oberem Management / McKinsey und verschiedenen Fertigungsstandorten in Europa. Teilnahme an den Restrukturierungsverhandlungen mit dem Betriebsrat. Umsetzen der beschlossenen Maßnahmen (Mitarbeiterreduzierung, Fertigungsverlagerung und Umzug des Standorts Essen nach Mülheim.)

  • 5 Jahre und 4 Monate, Nov. 2007 - Feb. 2013

    Kaufmännische Leitung SCM für die Standorte Nürnberg u. Essen

    SIEMENS

    Erfolgreiche Führung und Weiterentwicklung des Controllings, Investionsbedarfs, der Produktivitätsmaßnahmen, der Budgetierung und des Einkaufs ca. (65 Mio. Euro). kaufm. Projektleitung Hallenneubau am Standort (3,5 Mio. Euro) Erfolgreiche Durchführung von Umorganisations- und Restrukturierungsmaßnahmen im Bereich SCM Führung des SCM Controlling-Teams 4 Mitarbeiter

  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 2005 - Okt. 2007

    Senior Financial Specialist

    Siemens Flow Instruments Denmark

    Know-How Transfer in einen Unternehmenszukauf in Dänemark und UK (Werk & Vertrieb) Einführung eines Regulativs, inkl. Kalkulation von Stundensätzen GK-zuschlagsätzen, Einführung von Kalkulationsschema Verantwortlich für die Budgetplanung der beiden Standorte Aufbau von Frühwarnsystemen, Controlling- und Ergebnisanalysetools Ad-hoc / Sonderanalysen Wirtschaftlichkeits- und Businesanalysen für Standorte in Dänemark, UK und Frankreich Fachliche Führung des Controlling Teams in DK & UK 5 Mitarbeiter

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2005

    Kaufmännischer Vetriebsmitarbeiter für Industrieantriebe im Stammhaus

    SIEMENS

    Kaufmännische. Betreuung / Controlling der Regionalgesellschaften Nord- / Südamerika, Scandinavien, Osteuropa, GUS und Süddeutschland Erstellung von Landeskonzepten gemeinsam mit den Regionen Kaufmännische Angebotsbearbeitung und Forderungsmanagement Kaufmännische Projektleitung zur Erstellung des weltweit genutzten Online Angebots- / Kalkulationstools

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 1997 - Dez. 2000

    Kaufmännischer Sachbearbeiter für den Fertigungsbereich Bahnantriebe

    SIEMENS

    Controlling der Kostenstellen und Profitcenter. Erstellung des Budgets und der Mittelfristplanung (5 Jahre) für Auftragseingang, Umsatz, EBIT, Umsatzkosten, Personal, Forschung und Entwicklung, Investmentvorhaben, etc.). Überwachung von Fertigungsrationalisierungen und Erstellung von Produktkalkulationen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 1995 - Jan. 1997

    IT-Administrator

    SIEMENS

    Aufbau einer eigenständigen NT-Domäne inkl. der vollständigen Betreuung im Client/Server Bereich (Domäne ca. 150 Client PCs und 5 Server)

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 1991 - Dez. 1994

    IT-Experte

    SIEMENS

    Beschaffung und Installation von PC-Hard- und Software (Windows / MS Office, etc.) Kundenberatung, Hotline und Störungsbehebung bei Soft- und Hardware Problemen. Aufbau des PC-Netzes am Standort inkl. Serveradministration und Benutzerbetreuung (Windows NT)

Ausbildung von Stefan Kirner

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1988 - Feb. 1991

    Industrie und Handel

    Ausbildung zum Industriekaufmann IHK

    Ausbildung zum Industriekaufmann

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z