Dr. Simon Korte

Bis 2020, Spezialist im Bereich Produktsicherheit, BASF

Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Innovationsmanagement
Technische Projektleitung
Faserverbundwerkstoffe
innovative Werkstoffe
Materialwissenschaft
Polymerchemie
LED-Technik
Spektroskopie
LED
Leuchtstoffe
Technische Chemie
Extrusion
Festkörperchemie
Laborleitung
Wartung Hochtemperaturöfen
Wartung und Modifikation von Spektrometern
LED-Flicker
Festkörpersynthesen
Anwendungstechnik
Technische Kundenberatung
Interdisziplinäre Forschung
interdisziplinäres Arbeiten
Engineering
Produktentwicklung
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Korte

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Teamleiter Labor - Global Pigment Managment

    BASF

    Teamleader Global Pigment Managment @BASF Coatings Inkl. R&D for Radar compatible coating solutions

  • 11 Monate, Juli 2021 - Mai 2022

    Prozessoptimierer

    BASF

    Prozess optimization & Automation Produkt Stewardship

  • 2 Jahre, Aug. 2018 - Juli 2020

    Spezialist im Bereich Produktsicherheit

    BASF

  • 4 Jahre, Nov. 2014 - Okt. 2018

    Projektleiter Leuchtstoffforschung

    Fachhochschule Münster

    Ich war wissenschaftlicher Mitarbeiter in mehreren Forschungsprojekten zum Thema Leuchtstoff-und Pigmentforschung. Zusätzlich war ich Projektleiter eines extern finanzierten Forschungsprojektes für Leuchtstoff und Leuchtmittel Entwicklung. HIier war ich für die inhaltliche Gestaltung der F&E, die Führung und Ausbildung von acht Hilfskräften, die Einhaltung des Budgets, die Erstellung von Prototypen (Zeichnung bis Fertigstellung) und den wöchentlichen Kontakt zum finanzierenden Unternehmen verantwortlich.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2016 - Sep. 2018

    Laborleiter

    Fachhochschule Münster

    Während meiner Promotion an der FH Münster habe ich das Labor für Angewandte Materialwissenschaft geleitet. In dieser Position war ich unter anderem zuständig für alle organisatorischen Aufgaben (Bestellungen, Umstrukturierungen), die Instandhaltung verschiedener Geräte (PVD-Anlage, Hochtemperaturöfen, uvm.) sowie die Ausarbeitung und Durchführung von Sicherheitsunterweisungen.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 2013 - Aug. 2018

    Entwicklungsingenieur

    Simon Korte Engineering

    selbstständige Forschungstätigkeit zur Anwendung von Composite Materialien im Alltag und Sport. Im Zuge dieser Tätigkeit habe ich das leichteste Downhill Longboard Deutschlands gebaut. https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Steinfurt/2012/12/Ein-Kobold-mit-Karacho-FH-Student-entwickelt-Longboard-aus-Carbonfasern

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2015

    Assistent Zentraleinkauf

    Titus GmbH

    Verantwortlicher für die Sparte Longboards (betraut mit Zentraleinkauf für 15 Shops, Video- und Printproduktionen)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2012 - Mai 2013

    Werkstudent

    SAERTEX GmbH & Co. KG

    Im Anschluss an die absolvierte Bachelorarbeit habe ich Aushilfstätigkeiten im F&E Labor übernommen. In dieser Zeit war ich beteiligt an der Entwicklung des SAERTEX LEO Systems. Das SAERTEX LEO system sind Composite Brandschutzlösungen für Strukturbauteile für Offshore-, Marine- und Schienenfahrzeuganwendungen.

Ausbildung von Simon Korte

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2018

    Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Festkörperchemie, Lumineszenz, anorganische LED Leuchtstoffe, Spektroskopie, LED Schaltkreise und Elektrotechnik, Produktentwicklung

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2014

    Chemical Engineering

    Fachhochschule Münster

    Polymerchemie, Funktionsmaterialien, Photonik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2012

    Chemieingenieurwesen

    Fachhochschule Münster

    angewandte Chemie (Polymerchemie und Materialwissenschaft)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Downhill Skating
Klettern
Reisen
Bouldern
Backpacking (travel)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z