Ing. Sara Hochleitner

Angestellt, Senior Expert Biocompatibility, Fresenius Medical Care

Bis 2023, Postgradualstudium Toxikologie und Umweltschutz, Universität Leipzig

Schweinfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizinprodukte EN 60601
Biokompatiblität DIN ISO 10993
Toxikologie
Prozessentwicklung
Instrumentelle Analytik
Verifizierung und Validierung
Test Engineering
Statistische Versuchsplanung
Prüflabor ISO 17025
Prozess-Validierung
Material
Kunststoffe
Metalle
Glas
Keramik
Verbundwerkstoffe
Schadensanalyse
Korrosion
Werkstoffprüfung
Beschichtungstechnik
MS Office
Polarion
Laborleitung
analytisches Denken
Problemlösungskompetenz
Kreativität

Werdegang

Berufserfahrung von Sara Hochleitner

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Senior Expert Biocompatibility

    Fresenius Medical Care

    Global Biocompatibility and Toxicology Competence Center

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2022

    Senior Manager Test Engineering

    Fresenius Medical Care

    Disziplinarische Leitung des Test Engineerings, Design Verifikation von Medizinprodukten, Gesamtverantwortung Prüflabore für Elektronik, Mechanik und Materialien

  • 5 Monate, Apr. 2020 - Aug. 2020

    Manager Test Engineering

    Fresenius Medical Care

    Disziplinarische Leitung des Test Engineerings, Design Verifikation von Medizinprodukten, Prüflabore für Elektronik, Mechanik und Materialien

  • 8 Monate, Aug. 2019 - März 2020

    Functional Leader Test Engineering

    Fresenius Medical Care

    Funktionelle Leitung des Test Engineerings, Design Verification von Medizinprodukten, Prüflabore für Elektronik, Mechanik und Materialien

  • 6 Jahre und 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2019

    Material Laboratory Engineer

    Fresenius Medical Care

    Design Verification Prüflabor, Entwicklung von Medizinprodukten, Kompetenzzentrum für Werkstoffe, Medienverträglichkeit von Materialien, Schadensanalyse, Biokompatibilität

  • 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012

    Masterarbeit

    SKZ gGmbH - Das Kunststoff-Zentrum

    Praxisteil der Masterarbeit: Untersuchung der Korrelation zwischen Morphologie und mechanischen Eigenschaften teilkristalliner Kunststoffe

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Werkstudent

    Federal-Mogul Nürnberg, Pistons

    Einarbeitung und selbstständige Durchführung von Wirbelstrom-Messungen mit verschiedenen Wirbelstromsonden, Messung der Rauhigkeitsprofile von Kolbenböden und Charakterisierung der Oberlfächengüte, Analyse von penetrieten Kolbenoberflächen, Vergleich von Ergebnissen verschiedener Prüfverfahren (Penetrieren vs. Wirbelstrom), Experimente zur Ermittlung des Wasseraufnahmevermögens von Kolbenringträgern, Restschmutzanalyse, Statistische Auswertung der Kühlkanallage in Kolben

  • 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2010

    Bachalorarbeit

    BHS tabletop AG

    Praxisteil der Bachelorarbeit: Alternative Materialien zur induktiven Beheizung von Porzellan

  • 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2009

    Praxissemester

    GfE Medizintechnik GmbH (heute: pfm medical titanium GmbH)

    Durchführung von Beschichungen an Kunststoff-Humanimplantaten mitels plasmaaktivierter chemischer Gasphasenabscheidung (PACVD) im Rahmen umfangreicher Parameterstudien, Analyse der beschichteten Oberflächen mittels Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS), Messung der Oberflächenenergie mittels Tropfenkonturanalyse

  • 5 Monate, März 2008 - Juli 2008

    Werkstudent

    Siemens AG Automations & Drive Technologies

    Automatisierung einer virtuellen Vakuum-Pumpe über PROFINET (ANSI C, C++), Erweiterung der PC-Applikation PNIOEASY, Erweiterung des IO Device für das Beispiel einer virtuellen Vakuum-Pumpe, Implementierung reproduzierbarer Test-Situationen, Verwendung von Doxygen zur Dokumentation des Quellcodes, Anwendung von Tera Term zur Programm-Überwachung

Ausbildung von Sara Hochleitner

  • 7 Jahre und 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2023

    Postgradualstudium Toxikologie und Umweltschutz

    Universität Leipzig

    Biomedizinische Grundlagen, Fremdstoffmetabolismus, Arzneimitteltoxikologie, Genotoxizität, chemische Analytik, Versuchstierkunde, Regulatorische Toxikologie und Risikobewertung, Umwelt- und Arbeitsmedizin, Altlasten und Umweltschutz, Immuntoxikologie

  • 2011 - 2012

    Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik

    Georg-Simon-Ohm Hochschule

    wissenschaftliches Arbeiten, vertiefte Kenntnisse der Werkstofftechnik sowie Spezialwerkstoffe, Produktionstechnik

  • 2007 - 2011

    Werkstofftechnik

    Georg-Simon-Ohm Hochschule

    Metalle, silikatische und nicht-silikatische Keramik, Glas, Polymere, Verbundwerkstoffe und Nano-Technologie, Aufbereitung von Rohstoffen, Verfahrenstechnik, Prüfverfahren inkl. instrumenteller Analytik, Praktika

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Mathematik- und Logik-Rätsel
Strategische Miniaturen-Spiele
Natur und Sport
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z