Sandra Joneczek

ist verfügbar. ✅

Angestellt, Senior Sales Analyst, Continental Automotive Romania SRL

Timişoara, Rumänien

Über mich

Ich bin ein Mensch, der gerne und schnell neue Dinge lernt. Ein abwechslungsreicher und herausfordernder Job macht mir mehr Spaß als die täglich Routine. Bei der Bearbeitung von Themen ist es mir wichtig weitsichtig und umfangreich zu denken, damit für ein Unternehmen das bestmögliche Ergebnis erzielt wird.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Verwaltung
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Erstellung von Präsentationen
SGB II
SGB XII
SGB IX
ALLEGRO
MS Office
OPEN/PROSOZ
SAP ERP
Personalentwicklung
newsystem
Beratung
Kosten- und Leistungsrechnung
Baurecht
BGB
Verwaltungsrecht
Verwaltungsfachwirtin
Betriebswirtschaft
Wissenschaftliches Arbeiten
Kontrolle
Führerschein Klasse B
Personalmanagement
Ausbildung
Lesen
Vollzeit
BWL
Buchhaltung
Netzwerke
Personalrecht
Haushaltsrecht
Haushaltsplanung
Service
Informationstechnologie
Hannover
SAP
Doppik
Datenschutzrecht
Berichtswesen
Beschwerdemanagement
Vergabewesen
Vergaberecht
connect2
Ehrenamt
Brandschutzbeauftragte
Soziale Kompetenz
Verlässlichkeit
Eigenverantwortung
Empathie
Führungserfahrung
Verhandlungsgeschick
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Überblick
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Joneczek

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Senior Sales Analyst

    Continental Automotive Romania SRL

    - Entwicklung von Analysen zur Unterstützung der operativen und strategischen Entscheidungsfindung. - Erstellung von Vertriebs-/Marktpräsentationen und Standardberichten für das BU/Div-Management und andere Stakeholder - Unterstütztung bei der Erstellung von speziellen vertriebs-/marktbezogenen Analysen oder Studien für das Management zur Unterstützung der operativen und strategischen Entscheidungsfindung -Planung und Organisation des Prozesses des Abgleichs und der Überprüfung von Verkaufs-/Marktdaten

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2023

    Stellvertretende Service-/Fachbereichsleitung

    Region Hannover

    Die Mitarbeitenden erbringen in 6 Teams vielfältige Dienstleistungen. Dienstleistungen, wie z. B. die Gebäudereinigung, die Beschaffung und die Verwaltungsbücherei unterstützen die Arbeit der Regionsmitarbeitenden , der Empfang und die Telefonzentrale leisten hingegen einen direkten Service für die Einwohner/innen der Region Hannover. Die Produkte aus dem Bereich Medienservice und das Angebot des Sitzungsdienstes richten sich an interne wie externe Kunden.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2020 - Dez. 2023

    Teamleiterin

    Region Hannover

    Als Teamleiterin für die Zentralen Aufgaben und den Empfangsbereich im Servicebereich Zentrale Dienste nehme ich die Personalverantwortung für 13 Mitarbeitende wahr. Eigenverantwortlich bin ich für die Wahrnehmung und Koordination der haushalts- und finanztechnischen Aufgaben des Teilhaushalts zuzüglich der aus anderen Teilhaushalten zugewiesenen Mittel zuständig. Zu meiner Aufgabe gehören außerdem folgende Themen: - Ausübung Hausrecht - zentrale Datenschutzfragen etc.

  • 6 Monate, Jan. 2023 - Juni 2023

    Alltagsbegleiterin

    Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e.V.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2017 - Juli 2020

    Teamleiterin

    Region Hannover

    Leitung eines Teams mit bis zu 32 Mitarbeitenden im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Aufgabe ist die fachliche Leitung sowie personelle Verantwortung (Auswahl von Personal, Beurteilung von Mitarbeitenden, Führen von Entwicklungsgesprächen, Onboarding). Vereinbarung von Familie und Beruf ist zu ermöglichen durch Telearbeit, flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeit oder ähnlichen Maßnahmen.

  • 10 Monate, Aug. 2016 - Mai 2017

    Sachbearbeiterin

    Region Hannover

    Controlling und Steuerung der Aufgaben der Region Hannover in der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Region Hannover. Gremienbetreuung und Betreuung der Trägerversammlung sowie des Netzwerkes gemeinsame Einrichtung. Abwicklung und Betreuung des Projekts Region-S-Karte. Haushaltsplanung der gemeinsamen Einrichtung. Koordination von Dienstleistungen, Klärung von Fragstellungen zu infrastrukturellen und personellen Themen zum Jobcenter.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 2014 - Juli 2016

    Geschäfts- und Fachaufsichtsprüferin SGB II

    Region Hannover

    Überprüfung der getroffenen Entscheidungen im Rechtsbereich des Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) um die Rechtmäßigkeit der finanziellen Belastung des kommunalen Haushalts zu überprüfen. Notwendig waren vollumfänglichen und tiefgehende Kenntnisse im Bereich des SGB II und den angrenzenden Gesetzen und Verordnungen. Prüfberichte wurden gefertigt, bekanntgegeben und nachgehalten. Weiterhin erfolgte die Überprüfung der Geschäftsabläufe in der gemeinsamen Einrichtung.

  • 2 Jahre, Aug. 2014 - Juli 2016

    Nebenamtliche Dozentin für Sozialrecht

    Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

    Vermittlung von Sozialrechtswissen nach den Sozialgesetzbüchern Zweites Buch (SGB II) und Zwölftes Buch (SGB XII) mit allen angrenzenden Gesetzen und Verordnungen für angehende Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungsfachwirte und Bachelor of Arts.

  • 9 Monate, Nov. 2014 - Juli 2015

    Nebenamtliche Dozentin für Kosten- und Leistungsrechnung

    Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

    Vermittlung von Wissen der Kosten- und Leistungsrechnung nach für angehende Verwaltungsfachangestellte.

  • 2 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2015

    Nebenamtliche Dozentin für Kommunalrecht

    Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.

    Vermittlung von Kommunalrechtswissen nach dem Niedersächischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) mit allen angrenzenden Gesetzen für angehende Verwaltungsfachangestellte.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2014

    Widerspruchs- und Klagesachbearbeiterin Soziales

    Region Hannover

    Bearbeitung von Rechtsstreitverfahren nach dem 6. Kapitel Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (Überprüfung der getroffenen Entscheidung, Fertigung von (Teil-)Abhilfebescheiden, Fertigen von Stellungnahmen fürs Gericht, etc.) inklusive Vertretung der Region Hannover in Streitverfahren vor den Sozialgerichten.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2013

    Sachbearbeiterin im Jobcenter (gehobener Dienst)

    Landkreis Hildesheim

    Bearbeitung und Bescheidung schwieriger Vorgänge in der Gewährung oder Ablehnung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II). Klärung und Entscheidung von grundsätzlichen Fragestellungen in der Bearbeitung der Leistungen nach dem SGB II. Bearbeitung von Rechtsstreitverfahren (Überprüfung der Entscheidung, Fertigung Abhilfebescheide, fachliche Stellungnahme für Teilabhilfebescheide oder Widerspruchsbescheide). Beschwerde- und Konfliktmanagement.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2012

    IT-Trainerin (SAP PSCD/FI)

    Bundesagentur für Arbeit

    Vermittlung von Wissen für neue Mitarbeitende und erfahrene Mitarbeitende für die praktische Anwendung des neu eingeführten IT-Verfahrens SAP ERP in jeweils zweitägigen Veranstaltungen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2011

    Sachbearbeiterin Jobcenter (gehobener Dienst)

    Samtgemeinde Freden (Leine)

    Bearbeitung und Bescheidung schwieriger Vorgänge in der Gewährung oder Ablehnung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II). Klärung und Entscheidung von grundsätzlichen Fragestellungen in der Bearbeitung der Leistungen nach dem SGB II. Bearbeitung von Rechtsstreitverfahren (Überprüfung der Entscheidung, Fertigung Abhilfebescheide, fachliche Stellungnahme für Teilabhilfebescheide oder Widerspruchsbescheide). Beschwerde- und Konfliktmanagement.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2011

    Trainerin SGB II -fachlich-

    Bundesagentur für Arbeit

    Vermittlung von Wissen für neue Mitarbeitende und erfahrene Mitarbeitende für die praktische Bearbeitung von Anträgen und Vorgängen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) und den angrenzenden Rechtsgebieten in 5-tägigen Seminaren.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2005 - März 2010

    Fachassistentin im Jobcenter (mittlerer Dienst)

    Samtgemeinde Freden (Leine)

    Annahme und Bearbeitung von Neu- und Folgeanträgen von existenzsichernden Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) inkl. Einkommens- und Vermögensüberprüfung, Zahlbarmachung und Bescheidung. Rechtskreisübergreifende Beratung von Leistungsberechtigten um die möglichen und notwendigen Hilfen zu erhalten.

Ausbildung von Sandra Joneczek

  • 11 Monate, Aug. 2012 - Juni 2013

    Kommunalverwaltung

    Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2005

    Kommunalverwaltung

    Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Vereinssport
Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikationstechnik
Geocaching
Wandern
Radfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z