Philipp Jedlicka

Angestellt, Projektleiter, Georg Fischer Machining Solutions

Biel, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Jedlicka

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Projektleiter

    Georg Fischer Machining Solutions

    Weiterentwicklung CRM MS Dynamics 365 basierend auf dem Input verschiedener Stakeholder, Evaluierung des Inputs, Entwicklung mit externem Partner, Koordinierung des Roll-outs und des Trainings. Zusätzlich, Entwicklung und Vereinheitlichung des Berichtswesen mit verschiedenen Stakeholdern.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2020

    Trainee

    Georg Fischer Machining Solutions

  • 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2018

    Praktikant

    Lange ag

    Einführung eines ERP-Systems

  • 8 Monate, Aug. 2017 - März 2018

    Masterant

    Hanse-Aerospace Wirtschaftsdienst GmbH

    Anfertigung einer Masterarbeit mit dem Thema „Analyse der Mechanismen und Strategien zum Schutz geistigen Eigentums in Produktionsnetzwerken der Luftfahrt“. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung von Konzepten, die das geistige Eigentum in der DIGICOR-Plattform und den daraus resultierenden Kooperationen schützen.

  • 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016

    Werkstudent

    ABB Schweiz AG

    Projekt zur automatisierten Lagerteilverpackung mit folgenden Schwerpunkten • Ist-Analyse: Bestehende Prozesse anhand von Unterlagen und eigenen Beobachtungen identifizieren und abbilden um die Rahmenbedingungen für die Optimierung festzulegen • Potentialanalyse: Mit Hilfe von bekannten Konzepten aus dem Studium wurden Optimierungsvorschläge für den bestehenden Prozess erarbeitet • Machbarkeitsanalyse: Recherche nach aktuellen Verpackungssystemen die die ermittelten Rahmenbedingungen erfüllen können

  • 6 Monate, März 2014 - Aug. 2014

    Praktikant

    Daimler AG

    - Eigenverantwortliche Anfertigung von Berichten und Statusmeldungen für die Projektleitung, den Steuerkreis und das Management auf Basis der Rückmeldungen der Arbeitspakete und Teilprojekte - Erstellung von Bestellanforderungen anhand der Angaben und Unterlagen der Antragsteller für die Einsteuerung zur Beschaffung in das SAP-System sowie die Begleitung im Freigabeprozess - Kontrolle der Unterlagen zur laufenden operativen Planung sowie den Beschaffungstabellen auf Fehler und Inkonsistenzen

Ausbildung von Philipp Jedlicka

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Industrial Engineering

    Technische Universiteit Eindhoven

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2018

    Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

    Technische Universität Hamburg-Harburg

  • 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2015

    Industrial Engineering

    Universiti Teknologi MARA

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Wirtschaftsingenieurwesen

    SRH Fachhochschule Heidelberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z