Dr. Pedro D Jesús Montilva

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Director Cost Innovation & Digital Processs Control, Procter & Gamble

Abschluss: Doktoringenieur, KIT

Frankenthal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessentwicklung
Abteilungsleitung
Scrum
Forschung und Entwicklung
Datenanalyse
Organisationsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Pedro D Jesús Montilva

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Director Cost Innovation & Digital Processs Control

    Procter & Gamble

  • 5 Monate, Feb. 2020 - Juni 2020

    Section Head Digital & Control

    Procter & Gamble

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2016 - Jan. 2020

    Section Head (Bereichsleiter) Digital Quality, M&S and Process Development

    Procter & Gamble

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juli 2015 - Nov. 2016

    Europe Paper Modeling & Simulation Section Head

    Procter & Gamble Service GmbH

    Leitung Europe Paper Sector M&S,

  • 1 Jahr, Juli 2014 - Juni 2015

    Innovation Capability Leader

    Procter & Gamble

    Mitglieder des Global Process Engineering Leadership Team. Entwicklung von Werkzeuge und Stragies zu Verbessurng der Innovationen für Global BabyWipes

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2011 - Juni 2014

    Global Process & Engineering Leader, Wipes

    Procter & Gamble Service GmbH

    Technische Projektleiter für die komplexer Produktänderung und Prozessentwicklung in der Geschichte von P&G BabyWipes. Mitarbeit: Direktverantwortung: 3, Projektteamleitung: 15

  • 3 Jahre, Juni 2008 - Mai 2011

    Cost Savings and Flagship Process Leader

    Procter & Gamble Service GmbH

    Entwicklung und Qualifizierung neuer Technologien zur Erweiterung der Produktionskapazität und Entwicklung neuer Produkte und Materialen (cost savings). Konzipierung von Versuchspläne an Teststand und Produktionslinie. Mitarbeiter: 9

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2008

    Process Engineer

    Procter & Gamble Service GmbH

    Leitung von Prozessvalidierungen in der Windelnherstellung

  • 3 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungszentrum Karlsruhe

    Konzipierung einer Laboranlage, Planung und Durchführung der Versuche der Vergasung von Maissilage in Rahmen des Projektes ReFuelnet, Berechnungen der Wärmekomponenten der Pilot Anlage VERENA, Modellierung und Simulation des Verfahrens der Vergasung von Biomasse in überkritischem Wasser, Betreuung von Diplomanden und Praktikanten (total 5)

  • 3 Monate, Juli 2001 - Sep. 2001

    Praktikant

    MIRO

    Bestimmung der Massen- und Energiebilanzen der Alkylierungsanlage

  • 7 Monate, März 2000 - Sep. 2000

    Produktionsingenieur

    SERVIQUIM, C.A.

    Mitarbeit in der Einführung von ISO-9000. Verantwortlich für die Reinigungsanlage, für die Herstellung des „Combo 3X und für die Instandhaltung der Produktionsanlagen, Personalführung

  • 4 Monate, Jan. 1999 - Apr. 1999

    Übungsleiter

    Universidad Simon Bolivar

    Übungsleiter Trennverfahren I, Institut für Thermodynamik und Transport-Phänomene,

  • 6 Monate, Juli 1998 - Dez. 1998

    Praktikant

    PDVSA

    Simulation und typische Rechnungen der NHT(Naphta Hydrotreating Plant)”,

  • 3 Monate, Juli 1997 - Sep. 1997

    Praktikant

    PDVSA

    Optimieren des Kesselwassersystems der CCU (Catalytic Cracking Unit)

Ausbildung von Pedro D Jesús Montilva

  • 3 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2005

    Chemieingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie

  • 3 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2005

    Chemieingenieurwesen

    KIT

    Doktorarbeit, „Die Vergasung von realer Biomasse in überkritischem Wasser: Untersuchung des Einflusses von Prozessvariablen und Edukteigenschaften“, Forschungszentrum Karlsruhe und Universität Karlsruhe (TH). Durschnitt: Sehr Gut

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2002

    Chemieingenieurwesen

    KIT

    Erdölverabeitung, Checmische Verfahrenstechnik Diplomarbeit, „Überkritische Isomerisierung von n-Butan an dotierten SZ-Katalysatoren“, Institut für Chemische Verfahrenstechnik, Universität Karlsruhe (TH) Durchschnitt: 2,1 (Gut)

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 1994 - Okt. 1999

    Chemieingenieurwesen

    Universidad Simón Bolívar

    Chemische Verfahrenstechnik, Thermodynamik, Prozesssimulation, Erdölverarbeitung Abschlussarbeit, “Simulation und typische Rechnungen der NHT(Naphta Hydrotreating Plant)”, Verfahrenstechnik, Raffinerie Cardón, PDVSA, Venezuela Durchschnitt: 4,0046 (Beste erreichbare Note: 5,0000)

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Personalentwicklung
Personalmanagement
Prozessoptimierung
Produktentwicklung
problem solving
Projektmanagement
Prozessentwicklung
Qualitätsmanagement
Forschung und Entwicklung
Innovation
Strategieentwicklung
Budgetverantwortung
Prozessvalidierung
Anlagenbau
Patente
Personal Training
Modeling
Simulation
Zuverlässigkeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z