Patrick Rochala

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Chemnitz, Professur für Umformendes Formgeben und Fügen (UFF)

Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffwissenschaften
Thermoanalyse
Forschung
Fügetechnik
Projektmanagement
Teamworkfähigkeit
Engagement
Zuverlässigkeit
korrekte Arbeitsweise
Eigeninitiative
Selbstorganisation
Kompetenz
Soziale Kompetenz
strukturierte Arbeitsweise
Lehre
Flexibilität
Thermische Fügeverfahren

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Rochala

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Chemnitz, Professur für Umformendes Formgeben und Fügen (UFF)

    Projektspezifische Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Schwerpunkt Induktionstechnik, Fügen mittels Elektrowärme, Weich- / Hartlöten sowie Simulation von thermischen Fügeprozessen. DFG/AiF sowie ZIM-Projektakquise und -betreuung: Projektmanagement; Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung; Anfertigen von Projektberichten; Vorbereitung und Durchführung von Projekttreffen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen University, Institut für Oberflächentechnik (IOT)

    Projektspezifische Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Schwerpunkt Hartlöten, Transient Liquid Phase (TLP) Bonding DFG/AiF-Projektakquise und -betreuung: Projektmanagement; Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung; Anfertigen von Projektberichten; Vorbereitung und Durchführung von Projekttreffen Betreuung von Anlagen zur Thermoanalyse Lehre: Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Übungen und Klausuren im Rahmen der Veranstaltung „Grundlagen und Anwendungen der Löttechnik“

  • 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2013

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Chemnitz, Professur Arbeitswissenschaft

    Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement; • Konstruktion eines Versuchsstandes zur Erprobung von Montageaufgaben im Motorraum von Elektrofahrzeugen

  • 11 Monate, Mai 2011 - März 2012

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Chemnitz, Professur Oberflächentechnik

    Professur Oberflächentechnik/Funktionswerkstoffe; • Schichtdickenmessung von galvanisierten und chemisch beschichteten Teilen • Ermittlung von Massenanteilen in heterogenen Schichten (RFA) • Verschleißprüfung (Schwingreibverschleißversuch, Scratch-Test) • Untersuchungen zur Korrosionsbeständigkeit (Salzsprühnebelprüfung)

Ausbildung von Patrick Rochala

  • 3 Jahre, Apr. 2012 - März 2015

    Automobilproduktion

    Technische Universität Chemnitz

    Vertiefungsrichtung: Produkt- und Prozessgestaltung; Studieninhalte: • Verbundwerkstoffe • Strukturleichtbau • Schadensanalyse • Konstruieren mit Kunststoffen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2012

    Automobilproduktion

    Technische Universität Chemnitz

    Vertiefungsrichtung: Technologie und Werkstoffe; Studieninhalte: • Werkstofftechnik und Werkstofftechnologie • Werkstoff- und Gefügeanalyse • Komponentenfertigung mit Kunststoffen • Qualitäts-, Umwelt- und Projektmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

Lesen
Sprache
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z