Oliver Stoll

Angestellt, Entwicklungsingenieur Zentrale Vorentwicklung - Projektleitung, AUDI AG

Neckarsulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technologie Entwicklung und Knowhow
Funktionsentwicklung
Innovations-Management und Entwicklung
System-Entwicklung
Projektsteuerung
Leichtbau
Expertenwissen Faserverbundwerkstoffe
Expertenwissen H2-Hochdrucktanks
Expertenwissen smarte Bauteilsysteme
BWL und Finanzwissen
Aktien und Unternehmens Knowhow
Motivation
Zielstrebigkeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Flexibilität
Kommunikationskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Stoll

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Finanzbuch Autor

    Oliver Stoll

    Wie erklärt man Kindern das Thema Aktien? Im Dialog mit Max und Opa Helmut lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf unterhaltsame Art, wie die Börse funktioniert. Buchtitel: Finanzausdauer - Mit Opas Tipps zum Geld wirst du entspannt zum Rentenheld Ergänzt werden die beschriebenen Inhalte mit aussagekräftigen Grafiken und Schaubildern inklusive zahlreicher Zitate von Investmentlegenden und Universalgenies.

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Entwicklungsingenieur Zentrale Vorentwicklung - Projektleitung

    AUDI AG

    Initiierung, Entwicklung und Koordination verschiedener Innovationsthemen und Projekte im Bereich Vorentwicklung Schwerpunkte: Kommunikation und Pitchen neuer potentieller Innovationsthemen/ Projekte, Entwicklung neuer smarter Kundenfunktionen- und Systeme in verschiedenen Technikfeldern (Batteriesysteme und digitale Kundenfunktionen), Überführung von Innovationsprojekten in eine Serienentwicklung, Schnittstelle zwischen Vorentwicklung und Serienentwicklung, Lieferantenscreening- und Betreuung

  • 5 Monate, Nov. 2020 - März 2021

    SE-Teamleitung Gesamtsystem Stoßfänger und Heck (Interimsweise)

    AUDI AG

    Steuerung eines Simultaneous Engineering teams bestehend aus Einkauf, Qualitätssicherung, Entwicklung, Vertrieb, Produktion und Logistik. Schwerpunkte: Fachliche und terminliche Führung von Lieferanten zur Einhaltung von Entwicklungszeiten und Kosten, Interne Abstimmen zwischen allen im Produktentstehungsprozess beteiligten Bereichen, Freigabe von Entwicklungsmeilensteinen, Modellpflege bestehender Fahrzeugprojekte

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2020

    Entwicklungsingenieur Innovationsprojekte Hochdruckspeicher und smarte Systeme

    AUDI AG

    Entwicklung innovativer und neuartiger Druckspeicher Bauweisen für Gas betriebene Fahrzeuggenerationen inkl. integrierter smarter Systeme. Schwerpunkte: Projektleitung, Entwicklung und Konzeptionierung und Patentierung verschiedener Gesamtkonzepte, Aufbau Prozesskette, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Lieferantenscreening und Bewertung, Betreuung und Koordination von Fertigungsversuchen und Erprobungen.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Dez. 2014 - Aug. 2017

    Entwicklungsingenieur Faserverbundwerkstoffe

    AUDI AG

    Technologieentwicklung faserverstärkte Kunststoffe im Audi Leichtbauzentrum Neckarsulm. Schwerpunkte: Innovative Neuentwicklungen von FVK Prozessen und Materialien, Projektmanagement- und Koordination, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Pressverfahren, Pultrusion

  • 2 Jahre und 10 Monate, Feb. 2012 - Nov. 2014

    Forschungsingenieur

    Volkswagen AG

    Konzernforschung Wolfsburg, Abteilung: Werkstoffe & Fertigungsverfahren Schwerpunkte: Einsatz von Faserverbundmaterialien, Projektmanagement, Recycling- und Nachhaltigkeitsthemen, FVK-Prozesse, Alternative Faserwerkstoffe, Herstellungsprozess Kohlenstofffasern, Diverse Kunststoffthemen

  • 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2011

    Diplomand

    Daimler AG

    Diplomarbeit im Faserverbundprojekthaus/ Entwicklungszentrum Sindelfingen Thema: Experimenteller Vergleich von hochreaktiven PU-Systemen und Epoxidharzen als Matrixwerkstoff in unidirektional verstärkten Kohlenstofffaser Verbundwerkstoffen.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2011

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie (Institut für Werkstoffkunde)

    - Eigenverantwortliche Betreuung von studentischen Gruppen und Versuchsdurchführung im Rahmen einer werkstoffkundlichen Blockveranstaltung - Durchführung von Versuchen - Literaturrecherche - Probenpräparation/ Schliffbilder - Steifigkeitsmessungen an ausgewählten Verbundwerkstoffen - Anisotropiegrad Messungen mittels Ultraschall Phasen Spektroskopie - Amplituden Spektroskopie Analysen

  • 9 Monate, Nov. 2008 - Juli 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie (Institut für Produktentwicklung)

    - Betreuung und Beratung studentischer Arbeitsgruppen in Maschinenkonstruktionslehre II - Durchführen von Kolloquien

Ausbildung von Oliver Stoll

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2012 - Dez. 2013

    Wirtschaftswissenschaften

    FernUniversität Hagen

    -->Rechnungswesen und Finanzen -->Führung und Leistungsprozesse -->Strategisches Management -->Organisation und Führung -->Finanz-Investition und Risikomanagement -->Bank,- Börsen,- und Finanzgeschäfte -->Steuern und Bilanzen -->Controlling

  • 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010

    Werkstoff- und Materialwissenschaften

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    Studienarbeit am Institut für Werkstoffkunde, Thema: Mechanische Eigenschaften von interpenetrierenden Metall-Matrix-Verbundwerkstoffen. Schwerpunkte: -->Metall-Keramik Verbundwerkstoffe -->Ultraschallphasenspektroskopie -->Probenpräparation/ Labortätigkeiten

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2011

    Allgemeiner Maschinenbau

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    Leichtbau Hauptfächer: Werkstoffe für den Leichtbau, Fahrzeugleichtbau, Faserverbunde, Keramische Werkstoffe, Polymerengineering 1+2

  • 2 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2008

    Maschinenbau

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    -Höhere Mathematik I,II,III -Technische Mechanik I,II -Maschinenkonstruktionslehre I. II, III -Werkstoffkunde -Chemie, Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Neue Dinge ausprobieren und gestalten
Innovationen vorantreiben
Finanzthemen
Triathlon
Bergsteigen
Skifahren
Fernreisen und fremde Kulturen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z