Oliver Dörl

Angestellt, Kundenentwicklung Marketing und Vertrieb, Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

Abschluss: Diplom, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
BWL
Projektplanung
IT-Projektmanagement
Beratung
Planung
Vertrieb
Marketing
Prozessanalysen
Personalwirtschaft
Lösungskompetenz
Methodenkompetenz
Teamfähigkeit
Kreativität

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Dörl

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Kundenentwicklung Marketing und Vertrieb

    Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

    Lösungen zu Personalwesen, MDM/EMM, IT-Services, Outsourcing und Clouddienste für kirchliche, diakonische und caritative Einrichtungen.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 2013 - Dez. 2018

    Projektmanager Einführung Mobile Device Management

    Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2012 - Dez. 2017

    Projektassistent Outsourcing-Projekte

    Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland

  • 8 Monate, Jan. 2012 - Aug. 2012

    Controller / Business Intelligence

    ekonomo GmbH

    - Aufbau Integrierter Unternehmensplanung - Implementierung von Business Intelligence Systemen - Entwicklung & Implementierung von Controlling-Tools - Aufbau von Kalkulationsmodellen

  • 1 Jahr, Okt. 2007 - Sep. 2008

    Nebentätigkeit als Hilfswissenschaftler

    Albert- Ludwigs- Universität Freiburg

    Betreuung der EDV-Systeme und des Internetauftritts

  • 5 Monate, Mai 2003 - Sep. 2003

    IT- Systemelektroniker im Außendienst

    Imtech ICT Karlsruhe

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2000 - Apr. 2003

    Berufsausbildung zum IT- Systemelektroniker

    Imtech ICT Karlsruhe

Ausbildung von Oliver Dörl

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2005 - Aug. 2011

    Volkswirtschaft

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Schwerpunkte: „Arbeit und Personal“ und „Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie" Diplomarbeit: „Die wirtschaftliche Bedeutung föderaler Strukturen in Schwellenländern“ bei Prof. Dr. Lars P. Feld

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

Interessen

Fotografie
Rad fahren
Kochen
Schreinerarbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z