Prof. Dr. Nawid Khaladj

Angestellt, Ärztlicher Co-Direktor, Universitätsspital Zürich

Abschluss: Staatsexamen Medizin, Medizinische Hochschule Hannover

Zürich, Schweiz

Über mich

Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover, ebenda Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie und Herzchirurgie, Zusatzbezeichnungen Nofallmedizin und Ärztliches Qualitätsmanagement, Leitender Notarzt. Postgraduiertenstudiengänge in Krankenhausbetriebswirtschaft (MBA) und Medizinrecht (LL.M.). Apl.-Professor der Ludwig-Maximilians-Universität München. h-Index 30, i10-Index 51, >100 Publikationen

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unternehmensentwicklung
Prozessmanagement
Medizinstrategie
Strategieplanung
Chirurgie
Herzchirurgie
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Leitender Notarzt
Luftrettung
Katastrophenmanagement
Intensivverlegung
Strategisches Medizincontrolling
klinische Studien
experimentelle Studien
Beratung/Consulting
Gutachtenerstellung
Projektmanagement
Ärztliches Qualitätsmanagement
Reorganisation
Controlling
Klinische Forschung
Zuweisermanagement
Kooperationsmanagement
Prozessoptimierung
Medizinrecht
Krankenhausmanagement
Medizin
Unternehmensführung
Krankenhaus

Werdegang

Berufserfahrung von Nawid Khaladj

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Ärztlicher Co-Direktor

    Universitätsspital Zürich
  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2022

    Medizinischer Geschäftsführer & Ärztlicher Leiter

    Klinikum Darmstadt GmbH
  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2018

    Leiter Unternehmensentwicklung

    Universitätsmedizin Rostock
  • 1 Jahr, Jan. 2016 - Dez. 2016

    Stv. Leiter Strategisches Leistungsmanagement/Medizincontrolling

    Universitätsmedizin Rostock

    Strategisches Leistungsmanagement, Medizincontrolling, medizinökonimische Steuerung, Kapazitätsplanung, Projektleiter Herzzentrum Nordost, Projektmanagement, Projektleitung, Unternehmensentwicklung

  • 1 Jahr, Jan. 2015 - Dez. 2015

    Berater im Krankenhauswesen / Medical Consultant

    Lohfert & Lohfert AG, Hamburg

    Medizinstrategie, Medizinökonomisches Controlling, Restrukturierung, Sanierung, Akademie (Medizin für Nichtmediziner), Aquise, Projektleitung

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2014

    Geschäftsführender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

    Klinikum der Universität München, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)

    Administrative Vertretung des Klinikdirektors, Bereichsleiter ECMO/ECLS-Programm, ECLS-Transporte (ITH Christoph München, ITW ASB), Personaloberarzt, Budgetverantwortung / Drittmittelverwaltung, Qualitätsmanagement / Projektmanagement, DRG-Verantwortlicher / Ansprechpartner Controlling, Medizinrecht

  • 8 Jahre und 4 Monate, Juni 2003 - Sep. 2011

    wissenschaftlicher Mitarbeiter (Assistenz-, Fach- und Funktionsoberarzt)

    Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Zentrum Chirurgie

    Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (Prof. Dr. Dr. A. Haverich) - Rotationen: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Henriettenstiftung Hannover (Prof. Dr. J. Jähne), Klinik für Unfallchirurgie (Prof. Dr. Ch. Krettek), Experimentelle Chirurgie (Prof. Dr. Dr. A. Haverich), Zentrale Notaufnahme (Prof. Dr. Ch. Krettek), Notarzt Luftrettungszentrum Christoph 4 und NEF 5, Mitglied der Leitenden Notarzt-Ergänzungs-Gruppe der Landeshauptstadt Hannover

Ausbildung von Nawid Khaladj

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2016 - Apr. 2018

    Medizinrecht

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Rechtswissenschaftliche Fakultät

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2012

    Betriebswirtschaft für Ärztinnen und Ärzte

    Hochschule Neu-Ulm

  • 1 Jahr, März 2010 - Feb. 2011

    "Curriculum Ärztliche Führung" der Bundesärztekammer

    Hannover School of Health Management (HSHM)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2010 - Feb. 2011

    Krankenhausmanagement für Ärztinnen und Ärzte

    Fachhochschule Hannover

  • 9 Monate, Sep. 2000 - Mai 2001

    Akademisches Jahr

    Mount Sinai School of Medicine - New York University

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1996 - Mai 2003

    Humanmedizin

    Medizinische Hochschule Hannover

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Extracorporal Life Support (ECLS)
Krankenhausmanagement
Unternehmensführung
Medizinrecht
Strategisches Leistungsmanagement
Unternehmensentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z