Max Fleuren

Selbstständig, Geschäftsführer, Fleuren Elektro-Technik GmbH

Kleve, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Industrieautomatisierung
Schaltanlagenbau
Elektrotechnik
Automatisierungstechnik
Elektronik
Elektroinstallateur
Elektroinstallationen
Industrial Engineering
Automation
Automatisierung
Schaltschrankbau
Schaltplanerstellung
MSR
MSR-Technik
MSR Technik
EPLAN
Eplan Software
Schaltanlagen
Schaltanlagenmontage
Schaltanlagen-Montage
Steuerung
Steuerungstechnik
Projektcontrolling
Ausschreibung
Bearbeitung von Ausschreibungen
Durchführung von Ausschreibungen
Erstellen von Ausschreibungsunterlagen
Erstellung von Ausschreibungen
Elektro-Technik
SPS
SPS-Programmierung
SPS Programmierung
SPS-Steuerung
Simatic
SIMATIC S7
SPS-System SIMATIC S7
Siemens Simatic
SPS-System SIMATIC S5
Allen Bradley
SPS-System Allen Bradley
Industrieautomation
Industrieelektronik
Industrie-Elektronik
Robotik
Qualitätsmanagement
Innovationsmanagement
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Projektplanung
Big Data
Data Mining
Steuerungssysteme
LED-Technik
Hubschrauberpilot
PPL-H
Glasfaser
ELMAR WORLDWIDE Abfüllanlagen
Digitalisierung
Internet of Things
Industrie 4.0
LWL
Lichtwellenleiter
E-Mobility
E-Mobilität
Elektrotechniker-Meister
Meisterbrief
Bachelor Professional

Werdegang

Berufserfahrung von Max Fleuren

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Geschäftsführer

    Fleuren Elektro-Technik GmbH
  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Geschäftsführer

    Fleuren Engineering GmbH
  • Bis heute 9 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2015

    Projektmanagement Industrieautomation und Elektroanlagen

    Fleuren Elektro-Technik GmbH
  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit 2015

    Technical Reports / Gutachtenerstellung

    Norbert Fleuren Sachverständigenbüro
  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2018

    Ausschuss für Forschung & Entwicklung, Wissens- und Technologietransfer

    Hochschule Trier

    Der Ausschuss für Forschung und Entwicklung, Wissens- und Technologietransfer ist insbesondere zuständig für Angelegenheiten grundsätzlicher und über die Zuständigkeit eines einzelnen Fachbereiches hinausgehender Natur im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie des Wissens- und Technologietransfers.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2016 - Okt. 2017

    Mitglied Prüfungsausschuss Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

    Hochschule Trier

    Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation der Prüfungen und für Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten zuständig. Er achtet darauf, dass die Bestimmungen dieser Ordnung eingehalten werden. Der Prüfungsausschuss gibt Anregungen zur Reform der Prüfungsordnung.

Ausbildung von Max Fleuren

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2021 - Nov. 2022

    Elektrotechniker - Meister (HWK)

    Handwerkskammer Düsseldorf

  • 4 Monate, Juni 2021 - Sep. 2021

    Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO)

    IHK Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2018

    Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik / Automatisierungs- u. Energietechnik

    Hochschule Trier

    Schwerpunkt Elektrotechnik - Automatisierunstechnik

  • 11 Monate, Apr. 2014 - Feb. 2015

    Hubschrauberpilot

    Heli Transair European Air Services GmbH

  • 9 Monate, Sep. 2013 - Mai 2014

    Junior Business School Gaesdonck

    Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg (IHK). Vertiefung wirtschaftlicher Zusammenhänge, die von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft immer wieder gefordert werden. In Absprache mit der IHK und mit lokalen und regionalen Unternehmen, sowie Hochschulen.

  • 2009 - 2015

    Abitur

    Collegium Augustinianum Gaesdonck

    Schwerpunkte: Mathematik, Physik, Erdkunde, Deutsch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z