Matthias Rügge

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Senior Director, Corporate Strategy, PMO & Process Excellence, Morton Salt, Inc / K+S AG

Chicago, Vereinigte Staaten

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategic Planning
New Business Development
Business Transformation
Business Development
Projektmanagement
Innovationsmanagement
Digitalisierung
Strategy
Competitive Intelligence
Commercialization
Mergers & Acquisitions
Teamleitung
Teamentwicklung
Prozessoptimierung
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Rügge

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Senior Director, Corporate Strategy, PMO & Process Excellence

    Morton Salt, Inc / K+S AG

    Strategieentwicklung, Transformation, Innovationsmanagement, Commercialization, Stage Gate, Projekt Management, PMO, Prozess Management, Digitalisierung, Business Cases, Bewertungsmodelle, Investitionsentscheidungen.

  • 6 Jahre und 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2017

    Director Strategic Business Development

    Morton Salt, Inc

    Strategische Planung, Wachstumsstrategie, Geschäftsentwicklung, Business Development, Transformation, Interne Beratung, Business Cases, Bewertungsmodelle, New Ventures, Geschaeftsmodelle, PMO, Transformation, Prozessoptimierung, Office of the CEO.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2010

    Corporate Development / M&A

    K+S AG

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2007

    Consultant

    AFC Management Consulting AG

    Consultant

  • 3 Monate, Feb. 2003 - Apr. 2003

    Praktikant im Bereich Wirtschaftsreform und Aufbau der Marktwirtschaft

    Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit

  • 4 Monate, Juli 2002 - Okt. 2002

    Praktikant Asset Recovery

    Siemens Procurement & Logistics Services GmbH, Asset Recovery

  • 3 Monate, Juli 2001 - Sep. 2001

    Praktikant

    Siemens AG, Corporate Development & Regional Strategy

  • 2 Monate, Feb. 2000 - März 2000

    Praktikant

    WL Marketing & Media Service GmbH

Ausbildung von Matthias Rügge

  • 5 Monate, Aug. 2003 - Dez. 2003

    Diplomarbeitsforschungsaufenthalt

    Pennsylvania State University (PennState)

    Supply Chain Management

  • 5 Monate, Aug. 2000 - Dez. 2000

    Majeure "Management Internationale"

    Ecole des Hautes Etudes Commerciales, Jouy-en-Josas (HEC)

    CEMS Master's of International Management

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1998 - März 2004

    Betriebswirtschaft

    Universität zu Köln,

    Strategisches Management Supply Chain Management & Logistik Produkt- und Beschaffungsmarketing

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Gut

Interessen

Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z